Förderung von Klimaschutzprojekten
KSI: Betriebshof erhält moderne LED-Beleuchtung nach oben
KSI: Auswechslung der Pilzleuchte gegen eine LED nach oben
Ein erstes Projekt im Rahmen dieses Programms war der Austausch von Leuchten entlang des Hessen- und Hindenburgrings im Jahr 2009.
Für die Straßen im Wohngebiet Chattenweg führte die Stadt gemeinsam mit der Taunus-Zeitung eine Befragung durch. Dafür wurden sieben verschiedene LED-Leuchten aufgestellt. Die Wahl fiel auf den so genannten "Spanischen Hut". Insgesamt werden 56 Pilzleuchten seit Januar 2013 mit Hilfe der Fördermittel gegen das neue Modell ausgetauscht. Der Auftrag beläuft sich auf insgesamt 54.400 Euro.
Die neuen Leuchten haben eine Lebenserwartung von 20 Jahren. Durch den geringeren Stromverbrauch fällt weniger Kohlendioxid bei der Stromproduktion an. Auf die erwartete Lebensdauer hochgerechnet werden so rund 320 Tonnen Kohlendioxid weniger produziert.
Die Stadt Bad Homburg v.d.Höhe erhofft sich vom diesem Projekt neben den Energieeinsparungen auch, dass sie beispielgebend für andere Kommunen wirken kann. Die Auswertung der Maßnahme - insbesondere die tatsächliche Energieeinsparung und die Vermeidung von Kohlendioxid - soll politischen Gremien als Hilfestellung bei der Entscheidung für weitere Sanierungsprojekte zur Verfügung stehen.
Aktenzeichen: 03KS0851
Projektname: KSI Auswechslung der Pilzleuchte gegen eine LED
Einbau: ab Januar 2013
Austausch und Umbau verschiedener Leuchten
Für den Austausch und Umbau von rund 3.400 Leuchten, davon 620 Altstadtleuchten, wurden zwei Anträge auf Förderung gestellt. Mit dem Leuchtenaustausch soll der Stromverbrauch weiter reduziert werden, außerdem wird auf diesem Weg die EU-Verordnung zum Verbot der Quecksilber-Hochdrucklampen umgesetzt.
Aktenzeichen: 03KS6012
Mit der Maßnahme sollen im Durchschnitt 66% weniger Strom verbraucht werden.
CO2-Einsparung: 3.983 Tonnen
Aktenzeichen: 03KS5859
Mit der Maßnahme sollen im Durchschnitt 71% weniger Strom verbraucht werden.
CO2-Einsparung: 3.475 Tonnen
Mit der Umsetzung ist im Juli 2013 begonnen worden.
KSI: Sanierung der Innenbeleuchtung Bad Homburg v.d.Höhe nach oben
Unter dem Titel „Sanierung der Innenbeleuchtung Bad Homburg v.d.Höhe“ fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Klimaschutzinitiative den Austausch von großen Teilen der Innenbeleuchtung in der ehemalige Bundeswertpapierverwaltung mit einem Betrag von bis zu 86.275,00 Euro. Das unter Denkmalschutz stehende Verwaltungsgebäude aus den 50er Jahren wird energetisch saniert und zum Technischen Rathaus umgenutzt. Neben den aufwendigen Innendämmarbeiten und dem Anschluss an die Fernwärmeversorgung der Stadtwerke, bildet die Sanierung der Innenbeleuchtung einen wesentlichen Baustein in der Reduzierung des Energieverbrauchs. Über 400 Leuchten werden dazu ausgetauscht und durch LED-Technologie ersetzt. Dabei sollen fast 70.000 kWh Strom gegenüber dem Ausgangszustand jährlich eingespart werden, so viel wie etwa 20 4-Personenhaushalte verbrauchen. Für die Umwelt wird dabei eine Entlastung von fast 40 Tonnen CO2 errechnet.
Aktenzeichen: 03KS6797
Projektname: KSI Sanierung der Innenbeleuchtung Bad Homburg v.d.Höhe
Einbau: abgeschlossen
Mit der Maßnahme sollen 70.000 kWh Strom Strom jährlich eingespart werden.
CO2-Einsparung: 40 Tonnen
Die Förderung wird abgewickelt über
Projektträger Jülich (PtJ)
Postfach 610247
10923 Berlin
Ansprechpartnerin: Silvia Schipper
Telefon: 030 20199-577
Telefax: 030 20199-470
E-Mail: ptj-ksifz-juelichde
www.fz-juelich.de
Weitere Informationen
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-6614
- E-Mail:
- angela.bajoratbad-homburgde