Ausstellung Martina R. Czeran

Kunst, Rock, Kabarett & Kultur
Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Bad Homburg zahlreiche Kurgäste von den britischen Inseln. Ihr großer Wunsch: eine eigene kleine Kirche. Diesem kam Landgraf Ferdinand gerne nach und stellte einen Bauplatz aus dem Nachlass der verstorbenen Landgräfin Elizabeth zur Verfügung, deren familiäre Wurzeln in England lagen. Erbaut wurde die Englische Kirche von Christian Holler ab 1861 und diente bis 1914 als Gotteshaus, später als Heimatmuseum und städtischer Konzertsaal.
Heute ist die Englische Kirche Bad Homburgs ein kleines Haus für die Kultur: denn hier findet hauptsächlich Kleinkunst ihre Bühne. Ob Konzerte, Lesungen, Kabarett oder Ausstellungen – es ist immer auch ihre sakrale Atmosphäre, die die Englische Kirche bei Besucherinnen und Besuchern sowie Künstlerinnen und Künstlern gleichermaßen beliebt macht.
Kulturzentrum Englische Kirche anmieten
Wenn Sie das Kulturzentrum Englische Kirche für private Feiern oder Konferenzen mieten möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf unter Tel. 06172/178 3732 oder schreiben Sie an info@speicher-kultur.de.
Das Kulturzentrum Englische Kirche öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.