Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Verkehrskontrollen am Schulberg
Aktuelles – 04.02.2025

Verkehrskontrollen am Schulberg

Einhaltung der neuen Verkehrsregelungen.
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Seit Ende vergangenen Jahres rollt der Verkehr wieder über den Schulberg – allerdings unter geänderten verkehrlichen Bedingungen. Mit Fertigstellung der umfassenden Straßenbaustelle kam es im Quartier rund um den Schulberg auch zu einigen Änderungen der Verkehrsregelungen. Diese Neuerungen für die Verkehrsteilnehmer werden Anfang Februar von der Stadtpolizei kontrolliert.

 

Am augenscheinlichsten ist der Wegfall der Parkflächen am Schulberg zwischen dem Cafe Eiding und der Einmündung Wallstraße. Zudem wurde der Radverkehrs entgegen der Einbahnrichtung zwischen Haingasse und Cafe Eiding freigegeben. „Das fördert den Radverkehr, weil damit eine durchgehende Achse zwischen Untertor und Fußgängerzone in beiden Fahrtrichtungen geschaffen wurde“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Für den nun entgegen der Einbahnrichtung fließenden Radverkehr wurde ein Schutzstreifen markiert, für den ein absolutes Halteverbot besteht.

 

Der Streckenabschnitt zwischen Cafe Eiding bis zur Haingasse und die Wallstraße wurden zu einem verkehrsberuhigten Geschäftsbereich deklariert. Das bedeutet, dass dort eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h gilt. In der Haingasse bleibt es bei Tempo 30.

 

Die wesentliche Neuerung für den Verkehr ist jedoch, dass der Schulberg ab dem Cafe Eiding und die Wallstraße nur noch für Anlieger befahrbar sind. Angezeigt wird das mit dem Verkehrszeichen 260 StVO (Verbot für Kraftfahrzeuge und Krafträder) und dem Zusatzzeichen „Anlieger frei“. Das bedeutet konkret, dass nur noch Radfahrende, Linienbusse und Anlieger die Wallstraße und den Schulberg befahren dürfen. Als Anlieger gelten all diejenige, deren Fahrtziel nur über den gesperrten Straßenabschnitt erreichbar ist, zum Beispiel die Nutzer des Parkhauses in der Haingasse, Inhaber von Stellplätzen, Anlieferverkehr für die Haingasse und in der oberen Fußgängerzone.

 

Aktuell wird neben den neuen Verkehrsschildern auch mit Blinklichtern auf die neue Verkehrsregelung hingewiesen. Anfang Februar 2025wird die Stadtpolizei die Durchsetzung an mehreren Stellen mit Kontrollen des fließenden Verkehrs überprüfen.