Bad Homburg v. d. Höhe. Für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Ökoprofit-Runde 2024 wurden zehn regionale Unternehmen und drei Stadtverwaltungen in der Albin-Göhring-Halle zertifiziert. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Bad Homburgs Bürgermeister und Nachhaltigkeitsdezernent Dr. Oliver Jedynak den jeweiligen Vertreterinnen und Vertretern ihre Urkunden.
„Gemeinsam mit und durch die Nachhaltigkeits-Unternehmensberatung Arqum organisiert haben wir uns im vergangenen Jahr mit diversen Nachhaltigkeits- und Umweltthemen auseinandergesetzt: von städtischen Naturschutzmaßnahmen, der kommunalen Wärmeplanung und der erfolgreichen Implementierung von Wärmepumpen über Abfallmanagement und -vermeidung sowie Mitarbeitersensibilisierung für nachhaltiges Verhalten bis hin zu Themen der Nachhaltigkeitsberichterstattung“, sagte Bürgermeister Dr. Jedynak. „In den vergangenen Wochen und Monaten wurden schließlich die Prüfungen vorgenommen, die alle Teilnehmenden mit Erfolg bestanden haben. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme und den damit einhergegangenen Austausch.“
Erfolgreich teilgenommen haben in dieser Runde die Unternehmen Baloise Sachversicherung AG; Bionic Medizintechnik GmbH; Dachdeckermeister Willy A. Löw AG; Deutsche Leasing AG; DGD Klinik Hohe Mark gGmbH; GOPA Worldwide Consultants; Hydrodata GmbH; METAKEM GmbH; Palliativteam Hochtaunus GmbH; Panacol-Elosol GmbH sowie die Kommunen Friedrichsdorf, Oberursel und Bad Homburg.
Im zweiten Teil der Veranstaltung ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im ersten Workshop 2025 wieder in den gewohnten Austausch, unter anderem auch mit einer Führung durch die im August 2025 fertiggestellte Albin-Göhring-Halle mit dem Schwerpunkt Energieversorgung.
Ökoprofit („ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik“) ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Kommunen Bad Homburg v. d. Höhe, Friedrichsdorf und Oberursel und der örtlichen Wirtschaft. Die Kommunen als Projektträger bieten in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Arqum aus Frankfurt Austauschrunden und Fachworkshops zu verschiedenen umweltrelevanten Themen an. Die Unternehmen profitieren finanziell durch die Ressourcenschonung, zeigen aber auch, dass sie sich selbst nachhaltige Standards setzen, welche durch eine individuelle Prüfung und Beratung immer weiter verbessert werden.
Die Stadt Bad Homburg hat 2004 – damals mit sechs beteiligten Unternehmen – die erste Ökoprofit-Runde gestartet und das Projekt seitdem kontinuierlich fortgeführt.