Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Irreführende Aussagen bei Glasfaservermarktung
Aktuelles – 10.10.2025

Irreführende Aussagen bei Glasfaservermarktung

Stadt warnt vor falschen Behauptungen
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. In Teilen von Bad Homburg (vornehmlich in der Berliner Siedlung) sind aktuell Mitarbeitende der Telekom unterwegs, die im Auftrag der GlasfaserPlus Vorverträge für einen Glasfaseranschluss in den jeweiligen Wohngebieten abschließen wollen. Dabei kommt es auch zu Überschneidungen mit Gebieten (u.a. Gluckensteinweg), in denen die GVG, der Glasfaser-Partner der Stadt Bad Homburg, bereits sondiert und Verträge abgeschlossen hat.

 

„Wie wir von Anwohnerinnen und Anwohnern erfahren haben, wird dabei mitunter auch mit unlauteren Mitteln vorgegangen“, erklärt der städtische Pressesprecher Marc Kolbe. So wird von den Telekom-Mitarbeitern behauptet, dass die GVG aus der Glasfaservermarktung in Bad Homburg ausgestiegen sei. Dies entspricht nicht den Tatsachen. Die Stadtverwaltung ist von GlasfaserPlus und der Telekom vorab nicht über die Vermarktung informiert worden.

 

Der Stadt Bad Homburg ist es wichtig, dass möglichst alle Haushalte im Stadtgebiet an ein Glasfasernetz angeschlossen werden, nicht nur dort, wo die Wohndichte am höchsten ist.