Bad Homburg v. d. Höhe. Am Samstag, 29. März, findet von 11 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Internationalen Wochen statt. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Mitmachaktionen, die den Dialog fördern und das Engagement für eine offene und tolerante Gesellschaft stärken.
Zu den Höhepunkten des Aktionstags gehören eine kreative Leinwand gegen Rassismus, ein Quiz zu Vorurteilen, ein Lesezelt für Kinder und Jugendliche sowie die Parkbank-Challenge „Kein Platz für Rassismus“. Diese interaktiven Angebote laden die Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv mit Themen der Vielfalt auseinanderzusetzen und ihren Beitrag zu einer respektvollen und diskriminierungsfreien Gesellschaft zu leisten.
Zusätzlich zum Programm im Heft öffnet ein „Freiluft-Atelier“ im Rahmen der Pflanzenausstellung des Sinclair-Hauses seine Türen. Musikalisch begleitet die Walking Band „Evas Apfel“ den Aktionstag und überzeugt mit einem facettenreichen Repertoire in verschiedenen Sprachen, darunter Italienisch, Spanisch, Finnisch, Englisch, Französisch und Deutsch. Ihre Musik vermittelt eine Botschaft der gemeinsamen Freude und des interkulturellen Austauschs.
Darüber hinaus lädt die Ahmadiyya Muslim Jamaat zur Ausstellung „Rassismus in der Gesellschaft – Lösungen aus der islamischen Perspektive“ auf dem Bahnhofsvorplatz ein. Im Anschluss finden Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Aspekten von Rassismus und Gesellschaft von jeweils 12 bis 13 Uhr sowie 15 bis 16 Uhr.
Abgerundet wird die Kampagne durch eine großflächige Plakataktion, die noch bis Anfang April auf 20 Plakatwänden in Bad Homburg zu sehen ist. Mit insgesamt fünf unterschiedlichen Motiven setzt die Themenkampagne ein deutliches Zeichen für Vielfalt und gegen Alltagsrassismus.