Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Beratung von Fachleuten der Stadt Bad Homburg

Die pädagogische Fachberatung gehört zum Fachbereich 51. Der Fachbereich 51 sind die städtischen Kindertagesstätten.

Sie hilft den Teams und Leitungen der städtischen KiTas. Sie beantwortet alle pädagogischen Fragen. Sie unterstützt die Einrichtungen. Sie hilft bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte. Sie ist Ansprechpartnerin für Eltern. Eltern können sie um Hilfe bitten. Eltern können Fragen zu pädagogischen Themen stellen. Erzieher*innen können sie um Hilfe bitten. Eltern müssen einverstanden sein. Sie beobachtet Kinder. Kinder erleben gerade schwierige Situationen. Sie entwickelt Handlungsstrategien. Sie arbeitet mit Eltern und Fachkräften zusammen. Sie hilft dem Kind. Ihre Arbeit orientiert sich an dem Bildungs- und Erziehungsplan von Hessen. Sie orientiert sich an den KiTa-Qualitätsstandards von Bad Homburg. Sie berät. Sie gibt keine Anweisungen. Alle Gespräche sind vertraulich. Sie hat Schweigepflicht. Sie muss es sagen, wenn ein Kind in Gefahr ist.

Aufgaben der Pädagogischen Fachberatung der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe

 

  • Die Fachberatung hilft den städtischen Kindertagesstätten. Sie begleitet die Entwicklung von Konzepten und Teams. Sie unterstützt die Weiterentwicklung der Einrichtungen. Sie berät Leitungen und Mitarbeitende zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.
  • Die Fachberatung plant und organisiert Fortbildungen. Diese sind für Fachkräfte und Leitungen in den Kindertagesstätten in Bad Homburg.
  • Die Fachberatung berät zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan.
  • Die Fachberatung organisiert und plant Pädagogische Fachtage.
  • Die Fachberatung entwickelt und sichert die Qualität in den Einrichtungen. Sie nutzt dafür Instrumente zur Qualitätssicherung. Sie wertet die laufende Arbeit aus. Sie berät Familien zu pädagogischen Fragen. Sie begleitet Gespräche mit Fach- und Leitungskräften. So finden alle gemeinsam Lösungen für schwierige Situationen.

 

 

 

  • Wir helfen den Kitas. Wir qualifizieren die Kitas. Wir vernetzen die Kitas. Wir beraten die Kitas. Es geht um die Nachhaltigkeit von dem Bundesprogramm: „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Einige Kitas von der Stadt haben an dem Projekt teilgenommen. Die Kitas waren Sprach-Kitas. Das Projekt endete im Dezember 2022. Die Themen sind Sprache im Alltag, Inklusion und Zusammenarbeit mit Familien.
  • Wir beraten den Träger.
  • Wir organisieren die Pädagogischen Fachtage. Die Fachtage sind für Nachwuchskräfte.
  • Wir begleiten die Praxisanleitenden. Die Praxisanleitenden sind für Nachwuchskräfte.
  • Wir nehmen an Berufsorientierungsmessen teil. Wir wollen neue Nachwuchskräfte für die Kitas gewinnen.
Ich helfe Ihnen gerne
Kontaktieren Sie mich. Ich helfe Ihnen.
Pädagogische Fachberatung
    Unsere Anschrift
    Magistrat der Stadt Bad Homburg
    Rathausplatz 1
    61348 Bad Homburg v. d. Höhe
    Jutta Deußer-Kawohl
    Pädagogische Fachberatung