Untersuchung für das Mobilitätskonzept
Für das Mobilitäts- und Verkehrskonzept gab es eine große Untersuchung. Viele Daten wurden gesammelt. Diese Daten sind wichtig für den Verkehr. Dazu gehören die Ergebnisse von Befragungen. Auch das Stadtentwicklungskonzept Bad Homburg 2030, das Radverkehrskonzept und das Klimaschutzkonzept sind wichtig. Auch Konzepte aus der Region wurden beachtet. Zum Beispiel die Mobilitätsstrategie für die Region FrankfurtRheinMain und der Lärmaktionsplan Hessen.
Bad Homburg liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Hier leben viele Menschen. Bad Homburg hat viele Einwohner. Es ist eine Mittelstadt. Die Menschen in Bad Homburg sind etwas älter als im Rest des Landes. Viele Menschen ziehen nach Bad Homburg. Das hilft gegen den demografischen Wandel. Es gibt aber nicht genug Wohnungen.
Bad Homburg ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Im Jahr 2020 gab es viele Beschäftigte. Viele Menschen in Bad Homburg haben gute Jobs. Viele Haushalte haben viel Geld. Der Kaufkraftindex ist hoch. Viele Menschen pendeln zur Arbeit. Es gibt viele Arbeitsplätze, aber nicht genug günstige Wohnungen. Das führt zu Verkehrsproblemen.
Es gibt Bauprojekte für mehr Wohnungen. Diese sind zum Beispiel bei der Hochtaunusklinik, dem Vickers-Areal, Am Hühnerstein und dem Südcampus.
Bad Homburg ist gut an das Straßennetz angebunden. Die Autobahnen BAB 5 und BAB 661 und die Bundesstraße B456 sind in der Nähe. Bad Homburg ist auch gut mit dem Frankfurter Flughafen verbunden. Man kann Bad Homburg mit Bus und Bahn erreichen. Es gibt die S-Bahn-Linie S 5, die RB 15, die U2 und viele Buslinien. In Bad Homburg gibt es viele Stadtbuslinien. Es gibt keinen Anschluss an den Fernverkehr.
Es gibt Pläne für den Ausbau der Autobahnen BAB 5 und BAB 661. Auch das Autobahnkreuz Bad Homburg soll ausgebaut werden. Die Bahnverbindungen sollen besser werden. Die U2 soll verlängert werden. Die Taunusbahn soll elektrifiziert werden. Die Regionaltangente West soll gebaut werden. Im Bereich der Nahmobilität gibt es Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept. Der Radschnellweg Vordertaunus wird geplant.
Es gab eine Befragung zum Mobilitätsverhalten in Bad Homburg. Die Ergebnisse kann man herunterladen.
Die Untersuchung zeigt die Stärken und Schwächen des Verkehrssystems in Bad Homburg. Diese werden für jedes Verkehrsmittel dargestellt.