Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Nina Gerlach; Stadt Bad Homburg
Tourist Info

Führungen in Bad Homburg

Sie möchten Bad Homburg erleben? Sie können an einer Führung teilnehmen. Die Führungen finden regelmäßig statt. Sie können auch einen privaten Rundgang buchen. Es gibt viele Anlässe. Zum Beispiel geschäftliche Anlässe oder private Anlässe. Reisegruppen, Firmenevents oder Familienfeiern sind möglich. Unsere Gästeführer kommen aus der Region. Sie bieten Führungen zu verschiedenen Themen an. Sie zeigen Ihnen und Ihren Gästen die schöne Kurstadt vor dem Taunus.

Führungen für Gruppen

Sie erfahren alles über Bad Homburg. Die Kenner von Bad Homburg erzählen viel Interessantes. Sie erzählen von früher und heute. Sie haben immer eine spannende Geschichte. Sie werden sich lange daran erinnern.

Wir bieten Führungen für Gruppen an. Das gilt für Reisegruppen, geschäftliche und private Veranstaltungen. Sie erfahren viel Spannendes über verschiedene Themen von Bad Homburg.

Auf Wunsch gibt es die Führung in verschiedenen Sprachen. Kontaktieren Sie uns dafür. Wir berücksichtigen auch besondere Wünsche bei der Führung.

Die Gruppe sollte nicht mehr als 25 Personen haben.

Bitte kontaktieren Sie uns spätestens 14 Tage vor Ihrem Wunschtermin für die Buchung.

Führungen für alle

Sie mögen Geschichte und Geschichten? Sie sind fast überall. In der Innenstadt. Im Kurpark. Auf der Kaiser-Friedrich-Promenade. Im Tannenwald. Oder am Bahnhof. Unsere Stadtführerinnen und Stadtführer kennen alle Geschichten. Sie haben immer eine lustige Geschichte für Sie. Sie erzählen Ihnen alles. Sie können Fragen stellen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen über Bad Homburg.

Sie können Tickets für eine Führung kaufen. Sie können in unserer Tourist Info im Kurhaus Tickets kaufen. Oder Sie buchen online bei Frankfurt Ticket.

© Nina Gerlach; Stadt Bad Homburg
Stadt-Führung

Ein Rundgang durch die Innenstadt. Der Weg geht über die bekannte Louisenstraße und die Dorotheenstraße. Dort gibt es eindrucksvolle Kirchen und viele alte Gebäude. Der Weg führt zum Schloss. Der Weg geht auch in die Altstadt. Dort gibt es enge Gassen und alte Fachwerkhäuser.

Thema: Klassische Stadtführung. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in Bad Homburg.
Termine: Die aktuellen Termine stehen in der Veranstaltungsübersicht.
Treffpunkt: 15:00 Uhr. Vor der Tourist Info im Kurhaus.
Dauer: Etwa eineinhalb Stunden.
Teilnahmegebühr: 9,50 Euro. Ermäßigt 7,50 Euro.

Hier geht es zum Veranstaltungskalender:
(Über den Filter können Sie gezielt nach Ihrer Wunsch-Führung suchen)

Zum Kalender mit den Veranstaltungen
© Johannes C. Elze
Führung durch den Kurpark

Spaziergang durch einen sehr großen und schönen Kurpark in Deutschland. Der Park ist ein Englischer Landschaftspark. Es gibt viele Wiesen und einzelne Bäume. Es gibt auch viele Bäume in Gruppen, Alleen, geschwungene Wege und einen Weiher. Der Kurpark ist sehr groß. Historische Gebäude und Denkmäler zeigen die Geschichte des alten Weltbades. Zum Beispiel das „Brunnensälchen“. Dort ist heute wieder die Spielbank. Es gibt auch das Kaiser-Wilhelms-Bad, die Orangerie und zwei Thai-Salas.

Thema: Geschichte des alten Kurparks mit Besuch der Russischen Kirche
Termine: Die aktuellen Termine stehen in der Veranstaltungsübersicht
Treffpunkt: 15:00 Uhr, vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad im Kurpark
Dauer: ungefähr eineinhalb Stunden
Teilnahmegebühr: 9,50 Euro. Ermäßigt 7,50 Euro.

Hier geht’s zum Veranstaltungskalender:
(Sie können mit dem Filter nach Ihrer gewünschten Führung suchen)

Zum Veranstaltungskalender
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Führung durch den Park mit vielen Bäumen

Der Kurpark ist das grüne Herz von der Stadt. Der Park ist sehr groß. Berühmte Gartenkünstler haben den Park gemacht. Das war im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Heute ist der Park ein Kulturdenkmal. Viele Bäume sind im Park. Auf dem Rundgang sehen Sie besondere Bäume.

Termine: Die aktuellen Termine stehen in der Veranstaltungsübersicht. Die Führung ist nur bei schönem Wetter.
Treffpunkt: 15:00 Uhr, vor der Tourist Info im Kurhaus
Dauer: eineinhalb Stunden
Teilnahmegebühr: 9,50 Euro. Ermäßigt 7,50 Euro.

Hier geht’s zum Veranstaltungskalender:
(Sie können mit dem Filter nach Ihrer Wunsch-Führung suchen)

Zum Veranstaltungskalender
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Viel Glanz und bekannte Menschen auf der Straße

Die Straße hieß früher „Landgräfliche Promenade“. Dann hieß sie „Städtische Promenade“. Heute heißt sie „Kaiser-Friedrich-Promenade“. Die Straße wurde sehr wichtig für die Stadt Bad Homburg.

Thema: Eine Reise in die Vergangenheit. Es geht um große Häuser. Es geht um besondere Menschen, die dort wohnten und zu Besuch kamen.
Termine: Die aktuellen Termine stehen in der Veranstaltungsübersicht.
Treffpunkt: Um 11:00 Uhr. Wir treffen uns an der Kaiser-Friedrich-Promenade vor Haus Nummer 7. Das ist in der Nähe vom Finanzamt.
Dauer: eineinhalb Stunden.
Teilnahmegebühr: 9,50 Euro. Ermäßigt 7,50 Euro.

Hier ist der Veranstaltungskalender:
(Mit dem Filter können Sie nach einer bestimmten Führung suchen)

Zum Kalender mit den Terminen
© Stefan Cop
Geschichte und Geschichten von der Tannenwaldallee

Die Allee war von Anfang an ein öffentlicher Weg. Landgraf Friedrich V. Ludwig sah hier schon 1770 eine öffentliche Promenade. Er stellte sich vor, dass hier viele Menschen an Sonntagen spazieren gehen. Das passierte auch. Die kleine Residenz wurde ein Kurort.

Thema: Wie die Tannenwaldallee und ihre Gärten entstanden sind
Termine: Die aktuellen Termine finden Sie in der Veranstaltungsübersicht
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tannenwaldallee Nr. 6, Villa Teves. Der Endpunkt ist der Kleine Tannenwald. Sie können ab der Haltestelle Mariannenweg in Richtung Innenstadt zurückfahren
Dauer: ungefähr 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 9,50 Euro. Ermäßigt 7,50 Euro.

Hier geht es zum Veranstaltungskalender:
(Mit dem Filter können Sie gezielt nach Ihrer Wunsch-Führung suchen)

Zum Kalender mit den Veranstaltungen
© Stadt Bad Homburg
Vom Alten Bahnhof zu dem KulturBahnhof

...gehen Sie mit auf eine Reise durch viele Jahre Eisenbahn- und Bahnhofsgeschichte von unserer Stadt und von der direkten Nachbarschaft. Warum der heutige Kulturbahnhof dort steht, wo er steht und so ist, wie er ist, erfahren Sie auf einem Rundgang vom „Alten Bahnhof“ über den „Usinger Bahnhof“, den „Kaiserpavilion“ zum „Neuen Bahnhof“ mit dem Fürstenbahnhof und seinen Nebengebäuden.

Sie lernen Menschen kennen, die viel für den Bahnhof getan haben. In erster Linie Kaiser Wilhelm II. Er machte das damalige Homburg durch „Kaiserliche Machtworte“ wichtig. Zumindest für die Eisenbahn.

Entscheiden Sie selbst, wie viel vom „Neuen Bahnhof von 1907“ im heutigen KulturBahnhof steckt ...

Thema: eine Reise durch viele Jahre Eisenbahn- und Bahnhofsgeschichte von Bad Homburg
Termine: aktuelle Termine finden Sie in der Veranstaltungsübersicht
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Haupteingang Rathaus, gegenüber Möbel Meiss
Dauer: ungefähr eineinhalb Stunden
Teilnahmegebühr: 9,50 Euro. Ermäßigt 7,50 Euro.

Hier geht’s zum Veranstaltungskalender:
(Über den Filter können Sie gezielt nach Ihrer Wunsch-Führung suchen)

Zum Kalender mit den Veranstaltungen
© Nina Gerlach, Kur- und Kongreß GmbH Bad Homburg v.d.Höhe
After Work Kurpark-Spaziergänge

Gästeführer Dirk Hübner zeigt Ihnen den Kurpark am Abend. Der Kurpark ist dann besonders schön.

Sie sehen große Bäume, große Wiesen, alte Gebäude und versteckte Orte. Der Gästeführer stellt alles vor. Besonders schön sind die Termine im September und Oktober. Dann ist Vollmond. Sie besuchen auch die Russische Kirche.

Thema: Ein entspannter Abendspaziergang durch einen der größten und schönsten Kurparks in Deutschland.
Termine: Die aktuellen Termine finden Sie in der Veranstaltungsübersicht.
Treffpunkt: 18:30 Uhr oder 18 Uhr, Schmuckplatz an der Kaiser-Friedrich-Promenade, am Denkmal der Kaiserin Friedrich.
Dauer: Etwa eineinhalb Stunden.
Teilnahmegebühr: 9,50 Euro. Ermäßigt 7,50 Euro.

Hier finden Sie den Veranstaltungskalender:
(Mit dem Filter können Sie nach Ihrer Wunsch-Führung suchen.)

Zum Veranstaltungskalender

Spezielle Führungen gibt es von:

Parkplätze für Gruppen mit Bussen:

Schwedenpfad (ein Parkplatz)

Augustaallee (zwei Parkplätze)

Viktoriaweg (drei Parkplätze)

Mühlweg (ein Parkplatz)

Alle Führungen auf einen Blick

Mit unserem Kalender wissen Sie alles über Führungen. Sie können mit dem Filter nach einer bestimmten Führung suchen.

Ihre Ergebnisse

Bad Homburg in kurzer Übersicht
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Sie sehen freie Parkplätze, wenn Sie auf Parken und das Auto-Symbol klicken.

Links und Downloads

Hier finden Sie viele Informationen.

Wir helfen Ihnen.
Sie haben Fragen zu den Gästeführungen? Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen.
Tourist Info Bad Homburg
Unsere Anschrift
Tourist Info
Im Kurhaus
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg
Unsere Öffnungszeiten

Mo. - Fr. :   10:00 – 18:00 Uhr
Sa. :            10:00 – 14:00 Uhr