Wilhelm war 63 Jahre alt. Sein Bruder starb. Dann wurde Wilhelm König von Preußen. Zehn Jahre später wurde er Deutscher Kaiser. Er wollte das nicht. Wilhelm starb mit 90 Jahren. Viele Menschen mochten ihn. Es gab viele Denkmäler für ihn. Homburg wurde ein berühmter Kurort. Viele wichtige Menschen aus Europa kamen nach Homburg. Man brauchte ein gutes Badehaus für die Kuren. Ein großes Gebäude im Stil der Neorenaissance wurde gebaut. Es hatte große Räume und moderne Technik. 1890 wurde es eröffnet. Es hieß Kaiser-Wilhelms-Bad. Es war zu Ehren von Kaiser Wilhelm I.
Die „Kur-AG“ wurde 1924 gegründet. Heute heißt sie Kur- und Kongreß-GmbH. Sie bietet viele Angebote für Gesundheit und Kultur. Sie zeigt die Stadt Bad Homburg den Touristen. Helfen Sie uns, die Geschichte der Kurstadt zu zeigen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!