Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Claudia Rothenberger
Ausflüge

Römerkastell Saalburg

Hoch oben in den Hügeln vom Taunus liegt die Saalburg. Die Saalburg ist eine wichtige Kulturstätte im Taunus. Die Saalburg sieht aus wie in der Zeit der Römer. Heute ist in der Saalburg ein Museum. Das Museum zeigt die Geschichte vom Limes und der Römer. Man kann dort viel anschauen. Man kann auch viel mitmachen.
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Roms Wachposten im Taunuswald

Um das Jahr 90 nach Christus bauten die Römer ein einfaches Kastell aus Holz und Erde. Um das Jahr 135 entstand ein 3,2 Hektar großes Lager. Es war für eine Infanterie-Einheit. Diese Einheit hatte fast 500 Soldaten. Die Soldaten bewachten den Limes. Der Limes war ein Grenzwall. Heute ist der Limes ein Welterbe der UNESCO. Die Soldaten verteidigten den Limes gegen Feinde.

Um das Jahr 260 nach Christus gaben die Römer die Wehranlage auf. Die Gebäude verfielen. Um das Jahr 1900 kümmerte sich Kaiser Wilhelm II. um die Gebäude. Er ließ sie neu aufbauen. Die neuen Gebäude sahen aus wie die alten römischen Gebäude.

Sie können hier viel erleben. Sie sehen Zeugnisse der Römer. Es gibt viele Aktionen für Kinder und Erwachsene. Sie können einen Rundgang machen. Es gibt viele Kulturerlebnisse. Das Römerkastell Saalburg ist beeindruckend.

Das Museumscafé Taberna ist ein besonderes Erlebnis. Sie können dort römische Küche essen. Es gibt Moretum und Pullum parthicum.

Zum Saalburgmuseum
Bad Homburg in kurzer Übersicht
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Sie sehen freie Parkplätze, wenn Sie auf Parken und das Auto-Symbol klicken.
Wir helfen Ihnen.
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen.
Tourist Info Bad Homburg
Unsere Anschrift
Tourist Info
Im Kurhaus
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg
Unsere Öffnungszeiten

Mo. - Fr. :   10:00 – 18:00 Uhr
Sa. :            10:00 – 14:00 Uhr