Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Kur- und Kongreß GmbH Bad Homburg
Ausflüge

Feldberg im Taunus

Der höchste Berg von dem Taunus ist ein sportlicher Berg. 1844 war auf dem unbewaldeten Gipfel ein Turnfest. Der Gipfel in in einer Hähe von 879 Metern. Heute sind Turnerinnen und Turner auf dem Berg. Auch Wanderer sind auf dem Berg. Mountainbikerinnen und Mountainbiker sind auf dem Berg. Skifahrerinnen und Skifahrer sind auf dem Berg. Schlittenfreunde sind auf dem Berg. Viele Radfahrende sind auf dem Berg. Sie fahren jedes Jahr den Berg hoch. Sie nutzen ihre Muskeln.
© Taunus Touristik Service e.V.
Der Sport-Berg

Wenn man den steilen Weg geschafft hat, sieht man viel vom Feldberg. Man sieht Frankfurt, den Hintertaunus, die Main-Ebene, den Odenwald und den Rhein. Man sieht auch den Vogelsberg. Oben auf dem Gipfel stehen zwei Türme. Der Kleine Feldbergturm ist 40 Meter hoch. Der Große Feldbergturm ist 72 Meter hoch. Der Große Feldbergturm wurde vor dem 2. Weltkrieg gebaut. Er war ein Fernmeldeturm und Sendemast. Weitere Besonderheiten vom Feldberg sind der Brunhildisfelsen, die älteste Falknerei von Hessen mit vielen Greifvögeln, ein Restaurant auf dem Gipfel und Teile vom Taunus-Höhenweg, vom Limes und vom Europäischen Fernwanderweg Flensburg-Genua.

Wenn Sie den Feldberg besuchen möchten: Die Buslinie 57 fährt Sie am Wochenende vom Bahnhof Bad Homburg bis auf den Gipfel.

Mehr Informationen auf Taunus Info
Bad Homburg in kurzer Übersicht
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Es gibt viele Parkplätze. Klicken Sie auf Parken und das Auto-Symbol.
Wir helfen Ihnen.
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen.
Tourist Info Bad Homburg
Unsere Anschrift
Tourist Info
Im Kurhaus
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg
Unsere Öffnungszeiten

Mo. - Fr. :   10:00 – 18:00 Uhr
Sa. :            10:00 – 14:00 Uhr