Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Staatliche Schlösser und Gärten Hessen;Michael Leukel
Schloss

Englischer Flügel

Ein Höhepunkt von jeder Schlossführung ist der Englische Flügel. Man hat ihn für die Landgräfin Elisabeth umgestaltet. Sie kam aus dem englischen Königshaus. Sie lebte von 1770 bis 1840. Besucherinnen und Besucher sehen die kaiserlichen Appartements. Sie sind authentisch eingerichtet.
© Staatliche Schlösser und Gärten Hessen;Michael Leukel
Englischer Flügel

Du besuchst den Englischen Flügel. Du reist in die Zeit der hessischen Landgrafen. Das Schloss war von 1622 bis 1866 der Sitz von den Landgrafen von Hessen-Homburg. Die Landgrafen veränderten das Aussehen von dem Schloss. Landgraf Friedrich II. war der wichtigste Herrscher von der Familie. Er baute ab 1679 das Barockschloss. Auch die spätere Landgräfin Elizabeth hatte Ideen für das Schloss. Die Prinzessin kam 1818 aus England nach Homburg. Sie liebte Gärten. Ihre Gartenkunst ist heute im Schlosspark zu sehen.

Staatliche Schlösser und Gärten in Hessen

Impressionen vom Englischen Flügel im Schloss Bad Homburg

Mehr Tipps für die Freizeit
Auf der Suche nach einer passenden Unterkunft oder einem neuen Restaurant? Wir zeigen Ihnen viele Möglichkeiten. Wir bringen Sie auch gleich ans Ziel.

Links und Downloads

Alle wichtigen Informationen mit einem Klick finden.

Bad Homburg in kurzer Übersicht
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Sie sehen freie Parkplätze, wenn Sie auf Parken und das Auto-Symbol klicken.
Kontakt
Sie möchten eine Führung durch das Schloss oder den Schlosspark machen? Dann kontaktieren Sie das Bad Homburger Schloss.
© Alex Habermehl
Schloss Bad Homburg
Unsere Anschrift
Schloss Bad Homburg
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

März bis Oktober: 
dienstags bis sonntags: 10:00 - 17:00 Uhr

November bis Februar: 
dienstags bis sonntags: 10:00 - 16:00 Uhr

Montags ist Ruhetag