Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Staatliche Schlösser und Gärten Hessen;Michael Leukel
Landgräfliche Gartenlandschaft

Schlosspark

Direkt neben der Altstadt von Bad Homburg liegt der Schlosspark. Der Schlosspark liegt unterhalb vom Landgrafen-Schloss. Ein Besuch im Schlosspark von Bad Homburg lohnt sich immer. Der Schlosspark ist zu jeder Jahreszeit schön. Der Schlosspark ist ein besonderes Highlight für Kinder.

Bad Homburgs großer kleiner Park

 

Der Park von Bad Homburg ist sehr alt. Landgraf Friedrich V. Ludwig und seine Frau Caroline haben ihn gebaut. Sie kamen aus dem Haus Darmstadt. Ab 1770 haben sie den Park verändert. Der Park war vorher sehr streng und formal. Sie haben ihn in einen englischen Landschaftspark umgebaut. Ihr Sohn, Landgraf Friedrich VI. Joseph, hat den Park später weiterentwickelt. Es gibt viele Wege im Park. Die Wege sind malerisch. Sie führen durch schöne Bäume. Die Wege führen zum „Großen Teich“. Der Teich hat weiche Ufer. Der Barockgarten ist anders. Er liegt zwischen Löwengasse und Königsflügel. Er sieht noch aus wie früher.

Heute ist der Schlosspark sehr interessant. Er gehört zur Landgräflichen Gartenlandschaft Bad Homburg. Es gibt viele verwinkelte Pfade. Der Teich ist groß. Es gibt zwei große Zedern. Es gibt viele versteckte Sehenswürdigkeiten.

Impressionen vom Schlosspark in Bad Homburg vor der Höhe

Mehr Tipps für die Freizeit
Suchen Sie eine Unterkunft? Oder suchen Sie ein Restaurant? Wir zeigen Ihnen viele Möglichkeiten. Wir bringen Sie auch ans Ziel.
Bad Homburg in kurzer Übersicht
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Es gibt viele freie Parkplätze. Klicken Sie auf Parken und das Auto-Symbol.
Kontakt
Die Stadt Bad Homburg bietet viele Führungen zu den Gärten von den Landgrafen an. Sie können gerne Kontakt aufnehmen.
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Führung Landgräfliche Gärten
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v. d. Höhe