Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Nina Gerlach; Magistrat der Stadt Bad Homburg
Garten von den Landgrafen

Gustavsgarten Bad Homburg

Der Gustavsgarten ist heute der einzige Garten von den sechs Prinzengärten in Bad Homburg. Landgraf Friedrich V. Ludwig kaufte das Gelände im Jahr 1775. Er gab es seiner Frau Caroline. Sie sollte es gestalten. Im Jahr 1822 kümmerte sich die Frau von ihrem Sohn Gustav um den Garten. Sie hieß Prinzessin Louise Friederike. Sie machte ein kleines Paradies. Es war wie ein englischer Garten.
© Stefan Cop
Ein schöner Ort für Kinder und Erwachsene

Im Jahr 1898 kaufte der Bankier Wertheimber aus Frankfurt das Grundstück. Er baute eine große Villa auf dem Gelände. Der Gustavsgarten hat eine bewegte Geschichte. Heute ist er wieder ein wichtiger Teil der Gärten in Bad Homburg. In der Villa Wertheimber ist das Stadtarchiv von Bad Homburg.

Im Park an der Tannenwaldallee ist nicht nur die Vergangenheit. Auch die Zukunft ist dort. Am unteren Ende des Parks gibt es einen schönen Spielplatz. Die Kinder haben dort viel Spaß.

Impressionen von dem Gustavsgarten in Bad Homburg vor der Höhe

Mehr Tipps für die Freizeit
Suchen Sie eine Unterkunft? Oder suchen Sie ein Restaurant? Wir zeigen Ihnen viele Möglichkeiten. Wir bringen Sie auch ans Ziel.
Bad Homburg auf einen Blick
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Es gibt viele freie Parkplätze. Klicken Sie auf Parken und das Auto-Symbol.
Kontakt
Die Stadt Bad Homburg bietet viele Führungen zu dem Garten von den Landgrafen an. Sie können gerne Kontakt aufnehmen.
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Führung Landgräfliche Gärten
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v. d. Höhe