Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Nina Gerlach; Magistrat der Stadt Bad Homburg
Landgräfliche Gartenlandschaft

Großer Tannenwald Bad Homburg

Links und rechts der Tannenwaldallee waren früher die Prinzengärten. Es gab sechs Prinzengärten. Landgraf Friedrich V. ließ sie anlegen. Die Landgrafen gestalteten ab 1771 Grünflächen an der Elisabethenschneise. Diese Grünflächen waren ein Waldpark. Heute nennt man sie Großer Tannenwald.
© Nina Gerlach; Magistrat der Stadt Bad Homburg
Das Gegenpol-Grün 

Diese Waldflächen zeigen die schönen Ideen von englischen Gärten. Sie zeigen auch die Ideen der Aufklärung. Der Große Tannenwald beginnt am Gotischen Haus. Er geht bis zum Limes. Die Römer haben den Limes als Schutzwall gebaut.

Das Gotische Haus ist ein guter Startpunkt für Ihren Ausflug in den Großen Tannenwald. Friedrich VI. Joseph und Elizabeth haben es als Jagdschloss gebaut. Es ist im Stil des Gothic Revival. Nach der Renovierung soll hier das städtische historische Museum sein.

Impressionen vom Großen Tannenwald in Bad Homburg vor der Höhe.

Mehr Tipps für die Freizeit
Suchen Sie eine Unterkunft oder ein Restaurant? Wir zeigen Ihnen viele Möglichkeiten. Wir bringen Sie auch ans Ziel.
Bad Homburg in kurzer Übersicht
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Es gibt viele freie Parkplätze. Klicken Sie auf Parken und das Auto-Symbol.
Kontakt
Die Stadt Bad Homburg bietet viele Führungen zu den Gärten von den Landgrafen an. Sie können gerne Kontakt aufnehmen.
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Führung Landgräfliche Gärten
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v. d. Höhe