Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Stadtarchiv Bad Homburg v.d. Höhe

Kultur erleben in Bad Homburg

 

In den 1920er Jahren war die wirtschaftliche Lage schlecht. Trotzdem gab es in Bad Homburg viel Kultur. Die Kur-AG hat sich dafür eingesetzt. Die Stadt wurde ein beliebter Ort für Treffen. Es gab viele Kongresse. 1927 fand ein großes Schachturnier statt. Wilhelm Orbach war ein bekannter Spieler. Viele Menschen kamen, um das Turnier zu sehen. Im Sommer gab es fünf Gartenfeste. Es gab Musik und Feuerwerk. Die Feste waren bei den Gästen und den Menschen in Bad Homburg beliebt. Es gab auch Vortragsabende. Bekannte Künstler wie Erwin Senff-Georgi traten auf. Die Gäste und die Menschen in Bad Homburg mochten die Abende. Forscher wie Hans Schomburgk und Wilhelm Filchner erzählten von ihren Reisen. Sie waren in Afrika, Asien und der Antarktis. Die Räume im Kurhaus waren immer voll. Im Kurpark gibt es einen Brunnen. Er erinnert an Wilhelm Filchner. Der Brunnen ist in der Nähe der Spielbank.

© Stadtarchiv Bad Homburg v.d. Höhe
Bad Homburger Geschichten über die Kur

Hier erfahren Sie mehr über Kurdirektor Ferdinand Meister. Sie erfahren auch mehr über Kongressbesucher Dr. Karl von Witzleben. Sie erfahren mehr über Kunstfeuerwerker Fritz Sauer. Sie erfahren auch mehr über Konzertbesucher Auguste und Anton Morgenthaler.

Alte Geschichten

Bad Homburg ist toll...

Ein Ausflug nach Bad Homburg ist immer gut. Besonders, wenn ein spannendes Ereignis da ist. Zum Beispiel der Bad Homburger Sommer. Oder das Thai Festival. Oder die Weihnachtsstadt Bad Homburg mit dem Eiswinter. Oder die Kurpark-Saisoneröffnung. Oder das Laternenfest. Die Veranstaltungsabteilung von der Kur- und Kongress-GmbH hat viel zu tun. Sie liebt ihre Arbeit sehr. Die Technik, die Künstlerinnen und Künstler und die Location sind immer gut. Egal, zu welcher Jahreszeit. Das ist so bei den Festen und Festivals und vielen anderen Veranstaltungen in Bad Homburg. 

Feiern Sie mit uns!

Erleben Sie diese Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum

Freitag, 31. Mai, 19.00-21.30 Uhr im Kurpark
Chill’n’Wine (Wein365) am Kaiserbrunnen
Es gibt Wein. Sie können sich unterhalten. Sie können entspannen. Sie können Boule spielen. Das Wochenende beginnt entspannt!

Juli - Oktober: Öffentliche Führungen "Geschichten, Gäste & Gefährten" - Eine Reise in die Zeit des Kurllebens der 1920er Jahre. Die Teilnahme kostet wenig Geld. Alle Termine stehen im Veranstaltungskalender.

Donnerstag, 11. Juli, ab 19 Uhr im Speicher Bad Homburg
DJ Summer Night@Speicher
Es gibt gute Musik. Es gibt leckere Getränke. Sie können den Abend auf der Dachterrasse oder im Speicher genießen.
Der Eintritt kostet wenig Geld. Sie können die Tickets an der Abendkasse kaufen.

Freitag, 23. August, 19.00-21.30 Uhr im Kurpark
Chill’n’Wine (Wein365) am Kaiserbrunnen
Es gibt Wein. Sie können sich unterhalten. Sie können entspannen. Sie können Boule spielen.
Das Wochenende beginnt entspannt!

Mittwoch, 18. September und Mittwoch, 23. Oktober, jeweils 19.30 Uhr - Blick hinter die Kulissen des Kurtheater
Sie sehen die Bühne. Sie sehen den Bühnenturm. Sie sehen den Orchestergraben. Sie sehen die Künstlergarderoben. Danach gibt es ein Treffen im Theaterfoyer. Der Eintritt ist kostenlos. Es gibt wenig Plätze (maximal 30). Anmeldung unter kultur@kuk.bad-homburg.de

© Nina Gerlach; Kur- und Kongreß GmbH Bad Homburg v.d.Höhe
Aktuelle Freizeit-Tipps
Sie möchten nach Ihrer Veranstaltung in ein Restaurant gehen. Oder Sie suchen ein Hotel in der Nähe. Hier finden Sie viele Möglichkeiten für einen schönen Tag.
Wir helfen Ihnen.
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen.
Tourist Info Bad Homburg
Unsere Anschrift
Tourist Info
Im Kurhaus
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg
Unsere Öffnungszeiten

Mo. - Fr. :   10:00 – 18:00 Uhr
Sa. :            10:00 – 14:00 Uhr