Bad Homburg v. d. Höhe. Das Stadtarchiv Bad Homburg lädt zur nächsten ortsgeschichtlichen Wanderung in der Reihe „Geschichte am Wegesrand“ für Samstag, 26. April 2025, ein. Startpunkt ist die Bushaltestelle am Gotischen Haus um 9 Uhr. Die Tour zum Thema „Grenzsteine im Taunus“ wird begleitet von Andreas Mengel.
Die Frühjahrswanderung des Stadtarchivs führt entlang der alten Gemeindewaldgrenzen, die nach der Aufteilung der Waldgenossenschaft Hohemark (1813) entstanden. Neben Erläuterungen zu diesen historischen Grenzlinien und ausgewählten Grenzsteinen (unter anderem zum Viermärker unterhalb des Kolbenberges) erhalten die Teilnehmenden wissenswerte Informationen zu Wegen (Elisabethenschneise, Mathkreuzweg), Bachläufen (Dornbachquelle), Klein- und Naturdenkmalen (Obelisk auf dem Sangeberg, Krausbäumchen, Goldgrubenfelsen) sowie weiteren am Wegesrand liegenden Zeugnissen der Vergangenheit.
Die Teilnehmenden erwartet eine ausgedehnte, abwechslungsreiche Waldwanderung mit zahlreichen Fernblicken. Rund 20 Kilometer Strecke werden zurückgelegt, auf bis zu 550 Höhenmetern. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Für die vorgesehenen Pausen sollten die Teilnehmer eine kleine Rucksackverpflegung und ausreichende Trinkvorräte bereithalten. Die Rückkehr am Gotischen Haus erfolgt gegen 18 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung aus organisatorischen Gründen jedoch erforderlich unter Tel. 06172/100-4140 oder per Mail an stadtarchiv@bad-homburg.de.