Bad Homburg. Das Stadtarchiv Bad Homburg lädt zum nächsten Vortrag in der Reihe „Aus dem Stadtarchiv. Vorträge zur Bad Homburger Geschichte“ für Mittwoch, 25. September 2024, um 19 Uhr in die Villa Wertheimber ein. Unter dem Titel „Tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten“ widmet sich Referent Dieter Dressel dem legendären Gordon Bennett-Rennen von 1904. Der Eintritt ist frei.
Zum Inhalt:
Im Jahr 1904 fand vor den Toren Homburgs im Taunus das erste internationale Automobilrennen auf deutschem Boden statt: das Gordon Bennett- Rennen. Kaiser Wilhelm II. gab selbst den Ausschlag bei der Auswahl des Austragungsortes und war mit vielen anderen hochgestellten Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland Zeuge dieses Spektakels. Etwa eine Million Zuschauer waren an die Rennstrecke gekommen, um die damals weltbekannten Rennfahrer in Aktion zu erleben. Festivitäten rund um das eigentliche Rennereignis machten diese Rennen zu einem der bedeutendsten gesellschaftlichen Ereignisse Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa.
Dieter Dressel, Initiator des Automobilmuseums Central Garage in Bad Homburg und Organisator des 100-jährigen Jubiläums des Gordon Bennett-Rennens im Jahre 2004, wird die Geschichte dieses Rennens, begleitet von viel originalem Bildmaterial, anschaulich erzählen.
Abb. 1: Ansichtspostkarte „Gruß vom Gordon Bennett-Rennen 1904“ (Stadtarchiv)
Abb. 3: Der Sieger des Rennens Leon Théry auf Richard Brasier nach dem Sieg im Kurpark aufgenommen (Central Garage)
Abb. 4: Die Kaiserloge auf der Tribüne an Start und Ziel vor der Saalburg (Central Garage)