+++ Änderungen bei der Syna-Baustelle Louisenstraße/Audenstraße +++
Bei der Baustelle des Stromanbieters Syna in der Innenstadt kommt es zu Veränderungen im Bauablauf:
Ab Montag, 3. Februar 2025, 11 Uhr, wird wie im ersten Bauabschnitt die Audenstraße für zwei Wochen voll gesperrt. Die Anfahrt für den Lieferverkehr kann dann über die Louisenstraße erfolgen, die für diesen Zeitraum wieder freigeben wird.
Ab dem 17. Februar 2025, 11 Uhr, wird dann der Bereich Louisenstraße 27 bis Marktplatz gesperrt und die Audenstraße wieder freigegeben.
Ende Februar sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Im Zuge der Energiewende steigt der Strombedarf kontinuierlich. Gleichzeitig müssen die Stromnetze für die Einspeisung von erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden. Deshalb investiert die Netzgesellschaft Bad Homburg mit Unterstützung der Syna GmbH, Netztochter der Süwag Energie AG, in den Ausbau der Stromnetze. Eine weitere Netz-Ausbaumaßnahme in der Louisenstraße startete am 06. Januar 2025. In drei Bauabschnitten wird innerhalb von drei Monaten, bis voraussichtlich März 2025, das Ortsnetz erweitert und das Mittelspannungsnetz erneuert.
Kürzlich besichtigte Oberbürgermeister Alexander Hetjes zusammen mit Ralf Schroedter, dem Werkdirektor der Stadtwerke Bad Homburg, Thomas Fösel, dem Geschäftsführer der Netzgesellschaft Bad Homburg, sowie Marc Schuldt, dem stellvertretenden Projektleiter der Syna, die Baustelle. "Die Energiewende erfordert Investitionen in unsere Infrastruktur. Mit dem Ausbau unserer Stromnetze in der Louisenstraße sichern wir die Zukunftsfähigkeit Bad Homburgs", betont Oberbürgermeister Hetjes. "Die enge Zusammenarbeit zwischen der Netzgesellschaft Bad Homburg, der Syna GmbH und den städtischen Diensten gewährleistet einen reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten bei minimaler Beeinträchtigung des Stadtlebens", erklärt Hetjes weiter. „Gerade das vorbildliche Zeitmanagement ist hier aus meiner Sicht hervorzuheben. Ich freue mich, dass wir gut im Plan liegen und der erste Bauabschnitt bereits vor der geplanten Zeit abgeschlossen wurde. Beim aktuellen Tempo rechnen wir sogar mit einem Abschluss der gesamten Maßnahme bis Ende Februar“, ergänzt Thomas Fösel.
Während der Ausbaumaßnahme werden in drei Etappen nacheinander die Audenstraße/Ecke Louisenstraße und anschließend zwei Abschnitte in der Louisenstraße für den Liefer- und Autoverkehr gesperrt. Alle Gebäude und Geschäfte auf der Bad Homburger Einkaufsmeile bleiben während des Netzausbaus für Fußgänger zugänglich und passierbar. Bereits Ende November sind Anwohner und Gewerbetreibende von der Syna über die geplanten Bauarbeiten informiert worden. Abgestimmt und koordiniert wurde die Baumaßnahme mit Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei sowie mit der Müllabfuhr und Stadtverwaltung.
Louisenstraße bleibt für Fußgänger passierbar
Zuerst wird die Einmündung der Audenstraße in die Louisenstraße für ca. zwei Wochen voll gesperrt. Damit wird die Audenstraße kurzzeitig zur Sackgasse. Etwa Ende Januar beginnt der zweite Bauabschnitt auf der Louisenstraße zwischen Audenstraße und Louisenstraße 30/Hugendubel. Für etwa fünf Wochen ist dieser Straßenabschnitt für den Verkehr gesperrt. Nur Polizei, Rettungswagen und Feuerwehr können die Baustelle passieren. Der dritte Bauabschnitt beginnt voraussichtlich Ende Februar, dauert rund drei Wochen und betrifft die Louisenstraße bis zum Süwag Servicecenter in Hausnummer 24 auf Höhe des Marktplatzes. Während des letzten Bauabschnittes ist der Durchgang von der Louisenstraße zur Dorotheenstraße am Peek und Cloppenburg auch für Fußgänger nicht passierbar.
Alle Arbeiten am Stromnetz führt das Kompetenzteam der Syna selbst durch. Mit dem Tiefbau wurde das Bauunternehmen Gebrüder Kemmler beauftragt. Die Hausanschlüsse der Gebäude in allen Bauabschnitten werden von der Maßnahme nicht beeinträchtigt und auch die Stromversorgung muss während des gesamten Ausbaus nicht unterbrochen werden. Voraussichtlich Ende Februar 2025 wird die Baumaßnahme abgeschlossen sein.