Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Stadtwerke sind von Chlorung des zugekauften Trinkwassers betroffen
Aktuelles – 18.10.2024

Stadtwerke sind von Chlorung des zugekauften Trinkwassers betroffen

Mehrere Stadtteile betroffen
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg. Die Stadtwerke Bad Homburg v. d. Höhe informieren die Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Kirdorf, Hardtwald, Gonzenheim, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach über eine vorübergehende Maßnahme zur Desinfektion des zugekauften Trinkwassers.

 

Die Stadtwerke sind von dem Lieferanten des zugekauften Trinkwassers darüber informiert worden, dass dessen Wasser aktuell eine bakterielle Verunreinigung aufweist. Auf Anordnung des zuständigen Gesundheitsamtes wird dem gelieferten Trinkwasser daher vorübergehend Chlor als Desinfektionsmittel hinzugefügt - jedoch innerhalb der

zulässigen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung.

 

Obwohl die eigenen Trinkwasserversorgungsanlagen der Stadtwerke in einwandfreiem Zustand sind, kann es durch die Vermischung mit dem desinfizierten Wasser zu leichten Geruchs- und Geschmacksver- änderungen kommen - diese sind jedoch gesundheitlich unbedenklich.

 

Die Stadtwerke überwachen die Einhaltung der festgelegten Grenzwerte für Chlor regelmäßig, sodass die Bürgerinnen und Bürger das Trinkwasser weiterhin uneingeschränkt nutzen können.

 

Die Bevölkerung wird umgehend informiert, sobald die Störung behoben und die Desinfektionsmaßnahmen eingestellt werden.

 

Die Stadtwerke bitten die Anwohnerinnen und Anwohner in den betroffenen Gebieten zudem darum, diese Information auch mit Ihren Nachbarn und Mitbewohnern zu teilen. Bei Fragen stehen die Stadtwerke jederzeit unter der Rufnummer (06172) 4013-0 zur Verfügung.