Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Neuregelungen bei Grünschnittabfuhr
Aktuelles – 23.01.2025

Neuregelungen bei Grünschnittabfuhr

Wiederverwendbare Behälter sind künftig verboten
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Aufgrund geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen kommt es von Februar 2025 an zu neuen Regelungen für die Grünschnittabfuhr. Die Änderungen dienen in allererster Linie dem Schutz und der Gesundheit der Mitarbeitenden. Bad Homburg gehört zu den Kommunen, die zusätzlich zur Möglichkeit, den Grünabschnitt beim Wertstoffhof abzuliefern, auch eine Grünschnittabholung anbieten.

 

Folgende Neuerungen gelten von Februar 2025 an:

 

  • Bereitstellung: Grünschnitt darf nur gebündelt oder in mehrlagigen 80-Liter-Papiersäcken (mindestens dreilagig) zur Abholung bereitgestellt werden.
  • Verbot wiederverwendbarer Behälter: Pop-Up-Behälter, Bigbags und Kartons sind für die Grünschnittentsorgung nicht mehr zulässig und werden nicht mehr geleert. 

 

Grundsätzlich basieren die neuen Regelungen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, der sogenannten Lastenhandhabungsverordnung:

 

  •  Verletzungsgefahr durch unsachgemäß bereitgestellten oder zu schwerem Grünschnitt
  •  Unfallrisiko durch verkeilte Äste beim Heben und Umschütten
  • Gesundheitsgefährdung durch Schimmelsporen im Gartenlaub

        Hygienische Aspekte aufgrund von Gärflüssigkeit in Behältern oder Plastiksäcken

 

Bisher wurden die nun nicht mehr zulässigen Behältnisse von den Entsorgungsmitarbeitenden händisch umgeschüttet, was jedoch aus Gründen des Arbeitsschutzes nicht mehr zulässig ist. Dementsprechend zielen die neuen Maßnahmen darauf ab, die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten und gleichzeitig eine effiziente Grünschnittentsorgung sicherzustellen.  Der Betriebshof bittet alle Bürgerinnen und Bürger, diese neuen Regelungen zu beachten und umzusetzen. Für Fragen steht Ihnen die für die Grünschnitteinsammlung zuständige Entsorgungsfirma Meinhardt GmbH & Co.KG unter der Rufnummer 0800-723 9338 zur Verfügung.

 

Die Papiersäcke können beim Wertstoffhof in der Georg-Schaeffler-Straße, in Baumärkten und bei folgenden Partnern im Stadtgebiet erworben werden:  

  • Farbenhaus Scheller GmbH, Massenheimer Weg 8 
  • Rosen-Apotheke, Wetterauer Str. 3A 
  • Volk Gartentechnik, Bienäcker 2
  • Aniol Services – Postfiliale, Homburger Str. 27 
  • Bunte Tüte, Ober-Eschbacher Str. 33 
  • Blütenzauber und Zubehör, Bachstr. 13