Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Neuer Band „Aus dem Stadtarchiv“ ab sofort erhältlich
Aktuelles – 16.12.2024

Neuer Band „Aus dem Stadtarchiv“ ab sofort erhältlich

35. Veröffentlichung in der Reihe
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Das Stadtarchiv Bad Homburg hat seine neueste Publikation in der Reihe „Aus dem Stadtarchiv - Vorträge zur Bad Homburger Geschichte“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 50 Gäste waren zu der Präsentation des mittlerweile 35. Bandes in die Villa Wertheimber gekommen.

 

„Seit 35 Jahren bereichert das Stadtarchiv mit dieser Reihe den historischen Blick auf unsere Stadt“, hob Oberbürgermeister Alexander Hetjes hervor. Als Gedächtnis der Stadt trage es dazu bei, die Vergangenheit kennenzulernen, um die Gegenwart zu gestalten.

 

Und auch der 35. Geschichtsband selbst hat eine neue, gegenwärtige Gestalt angenommen: Ein verändertes Layout und ein größeres Format hauchen der Reihe neues Leben ein. Zum einen ist das neue Erscheinungsbild moderner und zeitgemäßer in einer Wirkung, zum anderen ermöglicht das neue Format, Bilder noch besser einzubinden und mit den Texten zu kombinieren.

 

Die vier Autoren des Bandes haben ihre Beiträge in der Villa Wertheimber vorgestellt. Prof. Dr. Barbara Dölemeyer und Prof. Dr. Holger Th. Gräf widmen sich beide den Anfängen der Landgrafschaft Hessen-Homburg und stellten ihre Beiträge in einem wissenschaftlichen Gespräch dar. In einem weiteren Beitrag beschäftigt sich Prof. Dr. Gräf mit Homburg als Kunstmarkts während der „Großen Zeit der Kur“. Dr. Andrea Pühringer hat die Sozialstruktur der Kurstadt im 19. Jahrhundert untersucht und Dr. Peter Lingens präsentiert Fakten, Mythen und Anekdoten rund um den Homburg Hut.

 

Der Band umfasst 145 Seiten und ist mit 104 Abbildungen versehen, 52 davon in Farbe. Für 14,90 Euro kann er bei der Tourist-Info, über die örtlichen Buchhandlungen in Bad Homburg, bei Amazon und selbstverständlich im Stadtarchiv erworben werden.

 

BU: (v.l.) Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Dr. Astrid Krüger (Leitung Stadtarchiv), Dr. Andrea Pühringer, Prof. Dr. Barbara Dölemeyer, Dr. Peter Lingens, Prof. Dr. Holger Th. Gräf, Dr. Bettina Gentzcke (Leitung Fachbereich Kultur und Bildung). Foto: Heiko Rhode i.A. Stadt Bad Homburg