Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Närrischer Magistrat: Von Boygroups, Helikopterflügen und Marktschreiern
Aktuelles – 25.02.2025

Närrischer Magistrat: Von Boygroups, Helikopterflügen und Marktschreiern

Karnevalssitzung von Stadt und Narrenrat
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

 Bad Homburg v. d. Höhe. Hoch her ging es am Montagabend in der festlich geschmückten Erlenbachhalle. Der Bad Homburger Narrenrat und die Stadt Bad Homburg hatten zur närrischen Magistratssitzung eingeladen.

 

Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Narrenratspräsident Torsten Hainz erhielt die Karnevalsprinzessin Anna-Lena I. von den Freunden des Carneval (FdC) Einzug auf der Bühne. Nach ihrer Rede, in der sie nochmal auf die Verwechslungsgefahr mit der noch amtierenden Laternenkönigin Annalena I. anspielte, bekam sie vom Oberbürgermeister den närrischen Magistratsorden verliehen.

 

Ein weiteres Prachtexemplar dieser Auszeichnung ging an Linda Wenzel, die sich seit mehr als 30 Jahren beim FdC engagiert. Ob bei den Tanzgruppen, dem Wagenbau, als „Musical“-Darstellerin oder enge Beraterin der Tollitäten – auf Linda Wenzel ist immer Verlass. In seiner Rede erinnerte OB Hetjes daran, wie alles begann: „Es war eine der legendären FdC-Fahrten nach Belgien in die Stadt Leuwen, wo sie ihr Herz an den FdC verloren hat: Noch auf der Heimfahrt im Bus hat sie die Eintrittserklärung unterschrieben. Das war 1991“. Heute, 34 Jahren später, ist sie stolz darauf, dass ihre beide Enkelinnen beim FdC tanzen.

 

Und getanzt wurde auch an diesem Abend viel: Den Auftakt machten die FdC-Teddys, gefolgt von den „Worm-Abbern“ des HCV, die italienisches Flair auf die Bühne brachten. Die Performance der „Mixed Panthers“ des Club Humor stand unter dem Motto Musicals, die „Aprés Burner“ führten einen gruselig-ulkigen Tanz zum „Dia de los muertos“ auf. Last but not least: Die „Free Dance Company“ des FdC mit einer flotten Tanzeinlage. 

 

Zwischen den Tanzdarbietungen stiegen Stadtrat Tobias Ottaviani, Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak und Oberbürgermeister Alexander Hetjes „in die Bütt“. Der seit gut einem Jahr amtierende Stadtrat freute sich, nun ein festes Mitglied der „Boygroup“ im hauptamtlichen Magistrat zu sein, Bürgermeister Jedynak flog in seinen Träumen hoch über der Stadt und der Oberbürgermeister schlüpfte in die Rolle eines Marktschreiers, der unter anderem beklagte, dass sich das Obst aus aller Welt doch viel besser miteinander verstehe, als die Menschen es oft tun. 

 

Alles in allem war es ein bunter Abend mit vielen spektakulären Darbietungen, der sein großes Finale in einer gemeinsamen Showtanzeinlage von Beteiligten aller vier Bad Homburger Karnevalsvereine auf der Bühne fand. Diese hatte sich Prinzessin Anna-Lena I. höchstpersönlich gewünscht. 

 

BU:

1: Oberbürgermeister Alexander Hetjes (Mitte), Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak (2.v.l.), Stadtrat Tobias Ottaviani (2.v.r.) mit Prinzessin Anna-Lena I. (3.v.r.) und ihrem Hofstaat.

2: Das große Finale mit Beteiligten aller vier Bad Homburger Karnevalsvereine.

3+4: Auszeichnung mit dem närrischen Magistratsorden für Linda Wenzel (helle Bluse).

5+6: Auszeichnung mit dem närrischen Magistratsorden für Anna-Lena I.

Fotos: Stadt