Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Mythos Mittelalter: Schülerausstellung von Humboldtschule und KFG in der StadtBibliothek
Aktuelles – 11.06.2024

Mythos Mittelalter: Schülerausstellung von Humboldtschule und KFG in der StadtBibliothek

14. Juni bis 12. Juli 2024
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg. Die StadtBibliothek Bad Homburg widmet sich in einer neuen Ausstellung dem Thema „Mythos Mittelalter“ und zeigt vom 14. Juni bis 12. Juli 2024 Kunstarbeiten von Schülerinnen und Schülern einer 5. und 6. Klasse der Humboldtschule und des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums (KFG). Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 14. Juni 2024 um 16.30 Uhr im 2. OG der StadtBibliothek.

 

Im Unterricht haben sich die beiden Klassen mit der Epoche und den Geschichten über Ritter, Drachen und Burgfräulein vertraut gemacht. Die Legende von Sankt Georg, der das Böse in Gestalt eines bedrohlichen Drachen besiegt, war ein Thema. Der Ritter „ohne Fehl und Tadel“ galt als Streiter für das vorbildhafte Leben.

 

Teuflische und dämonische Figuren waren ein weiterer Schwerpunkt im Unterricht. Die vielgestaltigen Monster veranschaulichen das Böse und sein Wirken auf der Erde, denn diese Gestalten bedrohen den Menschen und möchten diesen von seinem christlichen Glauben abbringen und ins Verderben stürzen. 

 

Die entstanden Schülerarbeiten beider Klassen zu diesen Themen zeigen eine bunte Mischung: Zeichnungen und Malereien von Ritterkämpfen, Drucke mit fantasievollen Drachenmotiven sowie plastische Tonarbeiten zu kleinen Drachen. Die Schülerinnen und Schüler bauten auch Schaukästen, die in die Welt der mythischen Sagen von Einhörnern und Ungeheuern oder bunten paradiesischen Gärten entführen. Andere Schaukästen repräsentieren den Mittelaltermarkt und den Alltag der Menschen im Mittelalter. Die Vielfalt der Arbeiten lädt dazu ein, eigene Eindrücke aus der Welt des Mittelalters mitzunehmen.

 

Konzipiert und angeleitet wurde das Projekt von den Kunstlehrern Thomas Böhm (HUS) und Nina Salus-Flohr (KFG). Die Ausstellung in der Kinder- und Jugendabteilung (2. OG) kann während der Öffnungszeiten der StadtBibliothek besucht werden und ist für alle Altersgruppen geeignet.