Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Kita am Hühnerstein fertigestellt
Aktuelles – 24.01.2025

Kita am Hühnerstein fertigestellt

Nach einem Wasserschaden im vergangenen Jahr ist die Kita am Hühnerstein jetzt freigegeben
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Die Stadt Bad Homburg und die Caritas freuen sich, die endgültige Fertigstellung der Kindertagesstätte Santa Lucia bekanntzugeben. Nach intensiven Sanierungsarbeiten aufgrund eines schweren Wasserschadens im vergangenen Jahr konnte die Kita zu Beginn des Jahres 2025 auf einer Grundfläche von 1.800 m² nun komplett in Betrieb genommen werden. Aktuell sind zwei unterschiedliche Einrichtungen der Caritas im Gebäude untergebracht. Das Untergeschoss wird von der Kita St. Martin, das Obergeschoss von der Kita St. Lucia genutzt.

 

Die zweigeschossige Einrichtung bietet Platz für sechs Gruppenräume mit angrenzenden Differenzierungsbereichen, einen Mehrzweckraum mit Cafeteria, eine moderne Frischküche, Verwaltungsräume sowie Technik- und Lagerräume. Insgesamt gibt es Platz für 111 Kinder, aufgeteilt in je drei Krippen- und drei Kitagruppen. Das Gebäude wird über eine Energiezentrale mit Fernwärme versorgt, während eine Photovoltaikanlage zur Eigenversorgung in Planung ist.

 

Der Bau überzeugt durch seine durchdachte Architektur: Die Gruppenräume sind zu den Grünflächen im Osten ausgerichtet, während Mehrzweckraum und Cafeteria am Keltenplatz liegen. Besonderes Augenmerk wurde auf Barrierefreiheit gelegt: Ein Hublift ermöglicht den Zugang zu allen Bereichen, und barrierefreie WC-Anlagen stehen auf beiden Etagen zur Verfügung. Zudem gibt es keine Niveauunterschiede zwischen den Räumen. Die 2.000 m² umfassende Außenanlage bietet den Kindern vielfältige altersgerechte Spielmöglichkeiten.

 

Mit der Fertigstellung der Kita Santa Lucia setzt die Stadt Bad Homburg ein weiteres Zeichen für familienfreundliche Infrastruktur und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung.

 

In der Kita war es Anfang März 2024 kurz vor der Fertigstellung zu einem massiven Wasserschaden gekommen. Die Stadt und der Betreiber, der Caritasverband Taunus e.V., hatten schnell reagiert und dafür gesorgt, dass zumindest im Obergeschoss eine Betreuung angeboten werden konnte. So war direkt nach dem Wasserschaden einen Treppenturm errichten und im Obergeschoss eine Terrassentür zur Eingangstür umfunktioniert worden. So konnte das Erdgeschoss, in dem umgehend umfangreiche Trocknungsmaßnahmen im Bereich des Estrichs durchgeführt wurden, umgangen werden. „Gemeinsam mit der Caritas hatten wir alles darangesetzt, dass der Betrieb in der Kita laufen kann und die Kinder sich trotz laufender Bauarbeiten wohl und sicher fühlen“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes, der vor allem die enge und gute Zusammenarbeit mit der Caritas lobte.

 

Innerhalb des Areals der Kita gibt es direkte Erschließungen vom Außenbereich zu den einzelnen Räumlichkeiten, die einerseits die funktionalen Abläufe optimieren, andererseits eine einfache Entfluchtung ins Freie gewährleisten.