Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Kinderlesungen und Fotoausstellung in der StadtBibliothek
Aktuelles – 19.03.2024

Kinderlesungen und Fotoausstellung in der StadtBibliothek

Buntes Programm in den kommenden Wochen.
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg. In der StadtBibliothek gibt es in den kommenden Tagen und Wochen wieder spannende Veranstaltungen. Hier eine Übersicht:

 

Auf die Kinderlesung „Ich wäre gern ein Baum“ von Andrea Hensgen dürfen sich die kleinen Gäste am Donnerstag, 21. März 2024 (16 Uhr) freuen. Ein Kind träumt sich hinein in den Wunsch, ein Baum zu sein. Ein großer Baum, der fest verwurzelt in der Erde steht, der lebendig ist und so stark, dass er Schutz bietet für viele: für die Nester der Vögel, die Mäusefamilie in der Erde unter ihm, für das Baumhaus des Bruders. Als Baum wäre das Kind unverrückbar und eins mit der Landschaft, dem Wind, dem nächtlichen Himmel. Es hätte viel Zeit, langsam zu wachsen. Andrea Hensgen spinnt den Traum eines Kindes aus, das nicht bleiben darf, wo es zu Hause war. Das aufbrechen muss mit Mutter, Vater, Bruder und Schwester zu einem Ort, den es nicht kennt. Hannah Brückner nimmt die feinen Fäden auf, setzt die Sehnsucht um in lichte Bilder, die nicht ohne Hoffnung sind auf das Austreiben neuer Wurzeln an einem neuen Ort. Der Eintritt zur Lesung ist frei.

 

Vom 25. bis zum 27. März 2024 (jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr) wartet ein Osterferienangebot auf alle Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren, die schon immer mal bei einem Musiktheaterprojekt mitmachen wollten oder einfach neugierig sind, was sich dahinter verbirgt. Ob im Chor oder allein, mit Erfahrung oder auch ohne - alle Kinder sind willkommen, die Freude am Singen und Schauspielern haben. Das Team der StadtBilbiothek will gemeinsam mit den Teilnehmenden an den drei Tagen eine kleine Taschenoper einstudieren - das Thema lautet: „Die Geschichte von Aschenputtel aus der Sicht des Küchenpersonals“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung (nur für alle drei Tage) ist erforderlich unter kinderbibliothek@bad-homburg.de.

 

Ein digitaler Engel ist am Dienstag, 26. März 2024, von 10 bis 12 Uhr zu Gast in der StadtBibliothek. Das Thema des Tages lautet: Wie funktioniert die Onleihe. Von der kleinen Raupe Nimmersatt bis zu den Buddenbrooks findet sich fast jedes Buch sowie ein großer Bestand an Zeitschriften, Zeitungen, Hörspielen usw. in einer öffentlichen Bibliothek, die auch online nutzbar ist. Wo Nutzerinnen und Nutzer jeglichen Alters die nächste Möglichkeit zur Ausleihe über das Internet finden und wie sie diese sicher nutzen, wird in dieser Veranstaltung vermittelt. Der Eintritt ist frei.
 

Am 24. April findet in der Stadtbibliothek von 15 Uhr an die Kinderlesung „School of Talents“ von Silke Schellhammer statt. In der School of Talents haben alle fantastischen Fähigkeiten. Sie können sich verwandeln, Tiere verstehen, Wasser beherrschen ... so was eben! Normaler Unterricht? Fehlanzeige! Chaos? An der Tagesordnung! Geheimnisse lüften und Abenteuer erleben? Aber unbedingt! Viel Spaß bei der Lesung. Der Eintritt ist frei. 

 

Foto-Ausstellung

Vom 16. April bis zum 21. Juni 2024 gibt in der StadtBibliothek die Ausstellung „Besondere Lichtstimmung“ des Fotoclubs Bad Homburg zu bestaunen. In ihrer diesjährigen Jahresausstellung präsentieren die Mitglieder des Fotoclubs Bad Homburg Fotografien, in denen stimmungsvolle Lichtsituationen eingefangen wurden und den Motiven eine besondere Faszination verleihen. Die ausdrucksstarken Bilder sprechen die Sinne in vielfältiger Weise an. Insgesamt werden mehr als 70 Bilder von 32 Clubmitgliedern an den zwei Standorten StadtBibliothek und Volkshochschule (16. April bis 31. Mai) ausgestellt. Die Ausstellungen können während der Öffnungszeiten besucht werden. Der Fotoclub Bad Homburg besteht seit 1956 und hat aktuell 56 Mitglieder, die sich zweimal im Monat zum Erfahrungsaustausch treffen. Das Programm des Fotoclubs beinhaltet Gastvorträge, Workshops, Bildbesprechungen und Foto-Exkursionen. Weitere Infos zum Fotoclub unter www.fcbh.de.