Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Brandschutzerziehung in der Grundschule
Aktuelles – 15.03.2024

Brandschutzerziehung in der Grundschule

Neues Konzept des Landesfeuerwehrverbands startet in Ober-Eschbach
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg. Großes Spektakel an der Grundschule in Ober-Eschbach: Mit Blaulicht und Martinshorn fährt ein Wagen der Feuerwehr pünktlich zur zweiten großen Pause auf den Schulhof. Sofort umringen die Kinder das Fahrzeug, bei dem es sich um das neue Brandschutzmobil der Feuerwehr Bad Homburg handelt.

 

Das Mobil gehört zum Konzept der Brandschutzerziehung in Grundschulen, das vom Landesfeuerwehrverband und seinem Vorsitzenden Norbert Fischer initiiert wurde. Dazu erhält jeder hessische Landkreis, jede kreisfreie Stadt und jede Sonderstatusstadt – also auch Bad Homburg – ein solches Fahrzeug. Die offizielle Übergabe der Fahrzeuge findet am 8. Mai in Fulda statt. In Ober-Eschbach durfte es schon mal eine Prämiere feiern.

 

Und die Kinder waren überaus begeistert. Nachdem alle einmal Probe sitzen durften gab für die 4. Klassen es eine praktische Einweisung von Jonas Volk, selbst angehender Lehrer und Feuerwehrmann, Daniel Guischard, Leiter der Bad Homburger Feuerwehr, und dem Vorsitzenden des Stadtkreisfeuerwehrverbands, Uwe Wolf, in Sachen Brandschutz, Prävention und richtigem Verhalten bei einem Brand.

 

Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak lobte das Konzept der Brandschutzerziehung in Grundschulen als eine Win-Win-Situation für die Sensibilisierung der Kinder und gleichzeitig mögliche Nachwuchsgewinnung für die Jugendfeuerwehren. An den weiteren Bad Homburger Grundschulen findet ebenfalls bald ein Brandschutzerziehungstag statt.