Bad Homburg. Anlässlich des Weltfrauentages (8. März) finden vom 8. bis 13. März 2024 die Bad Homburger Aktionstage „Gleichstellung im Fokus“ statt. Die kommunale Frauenbeauftragte und die StadtBibliothek laden gemeinsam mit weiteren Partnern zu einem vielfältigen Programm mit Ausstellung, Workshops, Party, Vorträgen, Film, beruflicher Frauenmesse und vielem mehr ein.
Die Bandbreite der Themen ist weit gefächert und reicht von finanzieller Gleichberechtigung und Selbstbestimmung, über Rebellinnen, die die Welt veränderten, bis zu Chancengleichheit und beruflicher Zukunft.
Folgende Programmpunkte werden angeboten:
- Infostand „Vielfältig BUNT - Queere Fachstelle Hochtaunuskreis“
Freitag, 8. März 2024, 10 - 14 Uhr, Louisenstraße / Waisenhausplatz
Mit einem Infostand will pro familia Friedrichsdorf ihr Projekt „Vielfältig BUNT - Queere Fachstelle Hochtaunuskreis“ präsentieren und auf Missstände und die Ungleichstellung der Geschlechter, auf Diskriminierung und Gewalterfahrungen hinweisen.
Der Blick richtet sich dabei nicht nur auf sogenannte cis-Frauen, sondern gleichermaßen auf alle FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen).
- Fest des Bad Homburger FrauenNetzwerks (Vortrag + Gespräch + Tanz)
Freitag, 8. März 2024, 18 - 22 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr), Kirdorfer Schwesternhaus, Am Schwesternhaus 2
Weltweit ist die Frauen-Erwerbsquote einer der Gradmesser für Gleichstellung, denn mit ihr verbunden sind Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. In ihrem Vortrag „Let’s talk about Money“ beschäftigt sich Dr. Birgit Happel, Soziologin, Bankkauffrau und Inhaberin des Portals „Geldbiografien“, mit finanzieller Gleichberechtigung und Finanzbildung für Frauen.
Im Anschluss gibt es ein Buffet sowie Musik und Tanz mit DJane Karin Mansouri. Anstelle einer Eintrittsgebühr wird um einen kulinarischen Beitrag für das Buffet gebeten!
- Aktionstag „Frau*sein“ (Ausstellung, Workshops, Vorträge, Film)
Samstag, 9. März 2024, 10 - 15 Uhr (Eröffnung um 10 Uhr), StadtBibliothek, Dorotheenstraße 24
Ausstellung Rebellinnen – Frauen verändern die Welt: Die Ausstellung „Rebellinnen“ stellt Frauen aus verschiedenen Epochen vor, die für ihre Überzeugung und für ihre Rechte kämpften, die Gesellschaft prägten, sie ein Stück besser machen wollten. Die Ausstellung ist bis einschließlich 13. April 2024 zu sehen.
Vortrag: Else Kröner – Unternehmerin und Stifterin. Ein Streifzug ins frühe weibliche Unternehmertum in Bad Homburg. Von Ruxandra-Maria Jotzu, ArchiKultur.
Workshop „Frau*sein – was bedeutet das eigentlich?“ 11 - 13 Uhr, Erdgeschoss, Arbeitsraum
Der Workshop beschäftigt sich mit den Themen Menschenrechte und Gleichstellung, aber auch Gewalt und Diskriminierung und was „Frau* sein“ eigentlich bedeutet. Das Angebot richtet sich nicht nur sogenannte cis-Frauen, sondern gleichermaßen alle FLINTA*.
Die maximale Teilnehmendenzahl beträgt 15 Personen. Um eine vorherige Anmeldung an friedrichsdorf@profamilia.de wird gebeten.
Vorlesen für Kinder und Erwachsene „Von der rosa Rolle“, 11 Uhr, 2. Obergeschoss
Vorgelesen werden lustige Bilderbücher, die Spaß machen und mit traditionellen Geschlechterrollen brechen. Anschließend Beratung und Austausch für alle Interessierten, die Kindern vorlesen.
Workshops: Selbstverteidigung für Mädchen bis 16 Jahre, 12 Uhr, 2. Obergeschoss; für Frauen ab 16 Jahren, 13 Uhr, ebenda.
Frauen und Mädchen begegnen ihrer eigenen körperlichen und geistigen Stärke. Sie lernen einfache, wirkungsvolle verbale und körperliche Techniken kennen, um sich gegen Belästigung, Stalking, Mobbing sowie gegen verbale und körperliche Angriffe zu wehren. Mit Stephanie Taibi, Frauen-Taekwondo-Schule Songmoo Offenbach.
Bitte bequeme Sportkleidung und -schuhe mitbringen. Anmeldung unter stadtbibliothek@bad-homburg.de.
„Drei Minuten Lieblingsbuch“, 12 Uhr, 1. Obergeschoss
Interessierte können ihr Lieblingsbuch mit einer weiblichen Hauptfigur mitbringen und dem Publikum vorstellen.
Filmvorführung „Der Weg von Hand und Fuß“, 14 Uhr, Veranstaltungsraum im UG
Frauen und Mädchen unterschiedlicher Herkunft erzählen ihre Geschichten von Einsamkeit, Angst und Ausgrenzung und wie sie den Weg über die Kampfkunst zurück ins Leben schafften. Ein AnimaDok Film von Barbara Englert und Pola Sell.
- Messe: Frauen-Power – starte jetzt Deine berufliche Zukunft!
Mittwoch, 13. März 2024, 9 - 13 Uhr, Arbeitsagentur (BIZ), Ober-Eschbacher Straße 109
Es wird ein buntes Programm rund um das Thema „Frauen und ihre berufliche Zukunft“ geboten. Über Informationen zum Wiedereinstieg bis hin zur Bewerbung und zum gelungenen Vorstellungsgespräch gibt es vielfältige Möglichkeiten sich zu informieren und sich von den Akteurinnen des Bad Homburger FrauenNetzwerkes beraten lassen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Infos zum Programm unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bad-homburg/chancengleichheit/frauenpower.
Veranstaltet werden die Bad Homburger Aktionstage vom Magistrat der Stadt Bad Homburg, der Kommunalen Frauenbeauftragten gemeinsam mit der StadtBibliothek, dem Bad Homburger Netzwerk der Frauenvereine und -organisationen, pro familia Friedrichsdorf, der Katholischen Erwachsenenbildung, dem Bildungswerk Hochtaunus und der Agentur für Arbeit Bad Homburg (BCA).
Weitere Informationen gibt es unter https://www.bad-homburg.de/weltfrauentag.