Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
B456: Hessen Mobil saniert ab 17. März Brücke bei Oberursel-Oberstedten
Aktuelles – 14.03.2025

B456: Hessen Mobil saniert ab 17. März Brücke bei Oberursel-Oberstedten

Unterführung muss gesperrt werden
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Hochtaunuskreis. Ab Montag, 17. März, saniert Hessen Mobil eine Brücke auf der Bundesstraße 456 nahe dem Oberurseler Stadtteil Oberstedten. Die Arbeiten dauernvoraussichtlich bis Oktober 2025 und machen eine Sperrung des unter der Brücke verlaufenden Mariannenweges nötig. Der PKW-Verkehr auf der B456 fließt während der Bauzeit in beide Richtungen weiter – allerdings nur ein Teil auf der Brücke selbst. Um auf der vielbefahrenen Route auf eine Teilsperrung verzichten zu können, wird der Verkehr in Fahrtrichtung Bad Homburg auf einem parallel verlaufenden Wirtschaftsweg an der Baustelle vorbeigeführt. Hierfür wurde der Wirtschaftsweg 2024 bereits vorbereitet.

 

Der Verkehr in entgegengesetzter Richtung (zur A 661/B 455) verbleibt auf der Brücke. Im Baustellenbereich gilt Tempo 30.

 

Umleitung für Lastwagen

Für den Schwerlastverkehr gelten während der Bauzeit gesonderte Regeln, da LKW die Baustellenumfahrung über den Wirtschaftsweg und auf der Brücke nicht nutzen können.

 

Fahrzeuge über 3,5 Tonnen werden in Fahrtrichtung Bad Homburg auf Höhe der Niederstädter Straße auf die Landesstraße 3003 geleitet. Der Fernverkehr kann dem Bad Homburger Südring und Ostring (L 3057, L 3204 folgend über das „Köpperner Tal“ (L 3041) gelangen, um zur B 456 zurückzukommen. In entgegengesetzter Fahrtrichtung gilt die Route umgekehrt. Zur weiträumigen Umfahrung stehen zudem die Autobahnen 5 und 661 zur Verfügung. Eine Umleitungsskizze ist beigefügt.

 

Für den Rad- und Fußverkehr sind während der Bauzeit entsprechende Umleitungen ausgeschildert. Zwischen Oberstedten und Bad Homburg verläuft die Umfahrungsroute über die Dornholzhäuser Straße und weiter über die Überführung Tannenwaldallee.

 

Umfassende Sanierung

Die 26 Meter lange Brücke soll in zwei Bauabschnitten grundlegend instandgesetzt werden. Zu den geplanten Arbeiten gehören unter anderem die Erneuerung der Kappen, Geländer, Abdichtungen und des Fahrbahnbelages, sowie eine partielle Betonsanierung.