Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Achtung Betrugsmasche: Stadt warnt vor falschen Polizisten
Aktuelles – 14.08.2024

Achtung Betrugsmasche: Stadt warnt vor falschen Polizisten

Gespräch direkt beenden.
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg. Die Servicestelle „Älter werden“ der Stadt Bad Homburg warnt Seniorinnen und Senioren vor Telefonbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben und die Personen nach ihren Vermögensverhältnissen befragen. „Das Polizeipräsidium Westhessen verzeichnet zurzeit einen Anstieg solcher Anrufe“, sagt Sabine Schmidt von der Servicestelle „Älter werden“.

 

Die falschen Polizisten berichten von vermeintlichen Einbrüchen in der Nachbarschaft und dass auch die Wohnung des Angerufenen nicht sicher sei. Ziel der Anrufer ist es, dass die Personen Informationen zu ihrem Vermögen preisgeben, oder Geld, Schmuck etc. an Abholer übergeben. „Oft werden dabei gezielt ältere Menschen kontaktiert“, warnt Sabine Schmidt.

 

Die Stadt rät Personen dringend dazu, im Falle eines solchen Anrufs das Gespräch direkt zu beenden, keine weiteren Anrufe von der eingehenden Nummer anzunehmen und den Vorfall der Polizei zu melden. Weitere Betrugsmaschen sind der sogenannte Enkeltrick oder der Schockanruf, bei denen sich der Betrüger als vermeintliche Verwandte ausgeben, die dringend Geld benötigen.