Bad Homburg. In einer beispielhaften Zusammenarbeit haben die Hanon Systems EFP Deutschland GmbH und die Stadtwerke Bad Homburg gemeinsam eine großflächige Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach des Produktionsgebäudes des Unternehmens in der Georg-Schaeffler-Straße errichtet.
„Die Anlage ist nun ans Netz angeschlossen und markiert damit den erfolgreichen Abschluss eines der größten Projekte für eine nachhaltige Energieversorgung in Bad Homburg“, sagte Bürgermeister und Nachhaltigkeitsdezernent Dr. Oliver Jedynak, erfreut über die produktive Kooperation.
Die Stadtwerke Bad Homburg begannen Ende Herbst 2024 mit der Installation von über 1.500 PV-Modulen. Der Anschluss an das Stromnetz von Hanon Systems EFP Deutschland wurde Anfang 2025 abgeschlossen. Das Unternehmen wird die Anlage künftig eigenständig betreiben und den erzeugten Strom nutzen.
Hanon Systems hat 6.000 Quadratmeter seiner insgesamt 15.000 m² großen Dachfläche für die PV-Installation bereitgestellt. Die Anlage mit einer geplanten Leistung von rund 750 Kilowatt-Peak (kWp) soll jährlich etwa 650 Megawattstunden (MWh) Strom erzeugen, der zur Eigenversorgung des Standorts genutzt wird. Damit kann das Unternehmen seine Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren.
„Wir unterstützen die globalen Ziele von Hanon Systems, Maßnahmen zum Schutz des Planeten für zukünftige Generationen zu ergreifen und bis 2040 klimaneutral zu werden“, sagte Stephan Becht, Geschäftsführer des Werks in Bad Homburg. „Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seinen CO₂-Fußabdruck zu verringern“, so Becht weiter.
„Als Stadtwerke sehen wir uns in der Verantwortung, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig eine zuverlässige und bezahlbare Versorgung sicherzustellen“, erklärt Ralf Schroedter, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Bad Homburg. „Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft für unsere Gemeinschaft“, ergänzt Schroedter.
Die Zusammenarbeit zwischen Hanon Systems und den Stadtwerken im Bereich Nachhaltigkeit begann bereits im Jahr 2022. Damals installierten die Stadtwerke zehn Elektroladestationen mit insgesamt 20 Ladepunkten auf dem Firmengelände. Zusätzlich wurden zwei weitere Stationen mit vier Ladepunkten im öffentlichen Außenbereich errichtet.
Hanon Systems, eine Tochtergesellschaft der Hankook & Company Group, ist ein führender Anbieter von thermischen und energetischen Managementlösungen für Fahrzeuge mit Elektro- und Verbrennungsmotoren. Das Produktportfolio umfasst Systeme für Heizung, Lüftung und Klimatisierung, Antriebsstrangkühlung, Kompressoren, Fluidtransport, Elektronik und Drucklösungen. Hanon Systems betreibt 50 Fertigungsstätten und drei Innovationszentren weltweit und beschäftigt über 20.000 Mitarbeiter in 21 Ländern.