1633 ließ Landgraf Friedrich I. von Hessen-Homburg (1585–1638) den ursprünglich nicht überdachten alten Bergfried mit einem Dachstock erhöhen und eine
Teilen
Jetzt über einen der folgenden Dienste teilen
1633 ließ Landgraf Friedrich I. von Hessen-Homburg (1585–1638) den ursprünglich nicht überdachten alten Bergfried mit einem Dachstock erhöhen und einen Turmknopf daraufsetzen, der später vergoldet und mit einem Kreuz und einer Wetterfahne versehen wurde, wie es in der Barockzeit Mode war. In solchen Turmknöpfen wurden Dokumente für die Nachwelt aufbewahrt, so legte Friedrich I. am 24. April 1634 die erste familiengeschichtliche Urkunde hinein, von nachfolgenden Landgrafen ergänzt um weitere Aufzeichnungen und Stammtafeln.