Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Bad Homburg Bahnhofsareal 2022 | © Heiko Rhode
Wirtschaft

Wirtschaft in Bad Homburg

Eine Bad Homburger Stärke ist die Wirtschaft. Große Konzerne und ein breiter Mittelstand arbeiten hier. Die Unternehmen schätzen unsere Nähe zu Autobahn und Flughafen, gute Nahverkehrsverbindungen, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und eine schnelle Stadtverwaltung als Partner. Bad Homburg bietet viel Kultur, sehr gute Kinderbetreuung, ein charakteristisches Stadtbild und hervorragende Lebensqualität.

Bad Homburg als Wirtschaftsstandort

Bad Homburg ist mit rund 55.000 Einwohnern ein Mittelzentrum und Sitz zahlreicher nationaler und internationaler Firmen, darunter auch von zwei DAX-notierten Unternehmen. Zusammen mit einem starken Mittelstand und zahlreichen Handwerksunternehmen bietet der Wirtschaftsstandort rund 33.000 Arbeitsplätze. Der Einpendler-Anteil überwiegt deutlich.

Branchenschwerpunkte sind die Gesundheitswirtschaft sowie die Bereiche Consulting/IKT und Finanzdienstleistungen.

Im Bad Homburger Start-Up-Ökosystem steht ein attraktives Netzwerk aus Unternehmern, Wirtschaftsförderung und Wissenschaft bereit, von dem Gründer in allen Phasen umfangreich profitieren können.

Eine hervorragende Infrastruktur bietet sich den Firmen in den Bad Homburger Gewerbegebieten und bindet den Standort in idealer Weise an den Ballungsraum Rhein-Main an.

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einem der besten Betreuungsangebote in der Region.

"5 Trümpfe" für den Standort Bad Homburg

Die Stadt Bad Homburg verbindet hohe Lebensqualität mit ausgezeichneten Standortfaktoren. Hier lebt und arbeitet es sich gut. Davon profitieren Menschen und Unternehmen.
 

Stadt Bad Homburg - Zentrale Lage in der Metropolregion | © Stadt Bad Homburg
Zentrale Lage

Zentrale Lage in der Metropolregion FrankfurtRheinMain: 20 Autominuten zum Frankfurter Flughafen. Direkte, umsteigefreie S- und U-Bahnverbindung nach Frankfurt(Fahrtzeit Messe Frankfurt 17 Minuten, Hauptbahnhof 21 Minuten).

Bahnhofsareal und Gewerbegebiet Bad Homburg
Zukunftsorientierte Unternehmen und guter Branchenmix

Namhafte Firmen, darunter börsennotierte Unternehmen, ebenso wie ein starker Mittelstand. Insbesondere die Branchen Gesundheitswirtschaft, Unternehmensberatung / IKT und Finanzwirtschaft sind stark vertreten.

Eingangsbereich der accadis Hochschule Bad Homburg | © accadis Hochschule Bad Homburg
Umfassende Bildungsangebote

Gebührenfreie Kita-Plätze, bilinguales Angebot von der Kita bis zum Abitur, private Hochschule accadis (Bachelor- und Masterstudiengänge in Business Administration und Pädagogik), Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Jogging im Kurpark Bad Homburg | © Nina Gerlach; Magistrat der Stadt Bad Homburg
Hohe Lebensqualität

Vielfältiges Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, Unesco Welterbe Limes mit Römerkastell Saalburg, Landgrafenschloss.

© © Christian Mueringer, all rights reserved
Attraktive Einkaufsstadt

Zahlreiche inhabergeführte Fachgeschäfte, zwei innerstädtische Einkaufscenter, ansprechende Ladenpassagen, Cafes und Restaurants zum Verweilen.

Bad Homburg Bahnhofsareal 2022 | © Heiko Rhode Bad Homburg Bahnhofsareal 2022
Standortportrait
© Rawpixel Ltd.
Wirtschaftsförderung
Grafik Existenzgründerseminare | © fotolia.com Grafik Existenzgründerseminare
Existenzgründung
© © Christian Mueringer, all rights reserved
Citymanagement
© wdv Gesellschaft für Medien und Kommunikation mbH Co. OHG
Unternehmen
Kontaktieren Sie uns gerne
Wirtschaftsförderung
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Rathaus
Rathausplatz 1
61343 Bad Homburg
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Rathaus
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

PERSÖNLICHE BERATUNG NUR MIT TERMIN

Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung.