Standesamtliche Trauung in Bad Homburg
Trauung im Standesamt nach oben
Im Standesamt können Sie gerne eine Ehe schließen. Bitte wenden Sie sich an uns für Terminanfragen.
Heirat im Kaiser-Wilhelms-Bad nach oben
Stilvoller und romantischer kann das Ambiente für eine standesamtliche Hochzeit kaum sein: Die kleine, aber geschmackvoll eingerichtete Bibliothek im Kaiser-Wilhelms-Bad wird an bestimmten Samstagen im Jahr zum Trausaal II des Bad Homburger Standesamtes umfunktioniert. Hier haben Sie die Möglichkeit sich in historischer Umgebung das Ja-Wort zu geben. Die genauen Termine erfragen Sie bitte beim Standesamt. Für den Saal wird zu den normalen Gebühren eine Raummiete erhoben, die Sie ebenfalls beim Standesamt erfragen können.
Das 1890 eingeweihte Badehaus bildete um die Jahrhundertwende einen der Mittelpunkte des gesellschaftlichen Lebens im eleganten Weltbad Homburg v. d. Höhe. Sein Renaissance-Stil besticht noch immer. Bei schönem Wetter aber darf auch vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad in der Kulisse des denkmalgeschützten Kurparks mit einem Gläschen Sekt auf das Hochzeitspaar angestoßen werden.
Sollten Sie Interesse haben, die Lounge im Kaiser-Wilhelms-Bad für einen Sektempfang zu reservieren, so können Sie sich gerne an uns wenden. Die Lounge bietet Platz für max. 40 Personen und kann für eine Raummiete von 75,- € angemietet werden, zusätzlich sind Getränke und kleine Speisen mitzubuchen.
Bitte beachten Sie: Im Trausaal ist maximal Platz für 30 Gäste.
Das Fliegen lassen von Hochzeitstauben ist grundsätzlich nur gestattet, wenn eine Zertifizierung durch den Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. im Voraus vorgelegt wird. Des Weiteren ist eine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetzes für das gewerbliche „zur Schaustellen“ von (Brief-)Tauben vom zuständigen Veterinäramt zu beantragen.
Auch wenn das Streuen von Reis dem Brautpaar Glück bringen soll: Bitte verzichten Sie und Ihre Gäste darauf. Auch bitten wir vom Werfen von Konfetti, Blumen oder ähnlichem abzusehen.
Das Team der Kur- und Kongreß-GmbH hilft unter Telefon 06172/178-3151 gerne dabei, den schönsten Tag im Leben zu einem unvergessenen Erlebnis zu machen.
Hochzeit im Louissaal im Bad Homburger Schloss nach oben
Paare, die ein besonderes Flair suchen, können sich im hochherrschaftlichen Landgrafenschloss trauen lassen. Der prächtig ausgestattete Trausaal war Teil des Appartements des Landgrafen Ludwig von Hessen-Homburg (1770-1839), daher die französische Bezeichnung Louissaal.
Im Louissaal können Sie an bestimmten Samstagen Ihre Ehe schließen. Auskünfte gibt es beim Standesamt.
Für den Saal wird zusätzlich zu den normalen Gebühren eine Raummiete von 300 Euro erhoben.
Bitte beachten Sie: Es sind maximal 40 Plätze für Gäste möglich.
Anschließende Stehempfänge im Schlosspark sind möglich; Angebote unterbreitet Annette Taeger-Scherb der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen unter Telefon 06172 9262-135 oder unter Annette.Taeger-Scherbschloesser.hessende.
Neu: Trauung in der Villa Wertheimber nach oben
Die Villa Wertheimber ist im malerischen Gustavsgarten gelegen, einem Teil der Landgräflichen Gartenlandschaft.
Die Villa kann ab 2018 als Trauungslocation genutzt werden.
Mit kompletter Bestuhlung finden im Erdgeschoss knapp 150 Personen Platz, ohne Bestuhlung können mehr als 400 Gäste dort feiern.
Zu beachten ist: Das Haus muss in Gänze angemietet werden. Die Trauung kann dann nach individueller Vereinbarung zwischen 10 und 16 Uhr stattfinden.
Termine auf Anfrage.
Traukalender und Infos zu Eheschließungen nach oben
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-3333
- Telefax:
- 06172 100-3184
- E-Mail:
- standesamtbad-homburgde