Wertstoffhöfe
Einschränkungen wegen der Pandemie
Ausweiskontrollen - nur Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Bad Homburg v. d. Höhe sind berechtigt ihren Abfall anzuliefern Längere Wartezeiten müssen in Kauf genommen werden Keine Hilfen beim Ausladen Kunden können aus Kapazitätsgründen abgewiesen werden Annahme max. nur Kofferraumvolumen Zufahrtbeschränkungen |
Ab sofort keine Annahme mehr von Altglas, Altreifen, A IV-Holz (Hölzer aus dem Außenbereich) und Kühl- und Wärmegeräten ! Aufgrund einer behördlichen Anweisung des Regierungspräsidiums dürfen auf dem städtischen Wertstoffhof in der Georg-Schaeffler-Straße ab sofort keine Kühl- oder Wärmegeräte (Kühlschränke, Heizlüfter, etc.), Altreifen, Altglas und Holz aus dem Außenbereich (Holz der Klasse A IV) mehr angenommen werden. Auch wenn der Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe gezwungen ist, die Annahme der genannten Abfallfraktionen einzustellen, wurde darauf geachtet, dass so wenig Service wie möglich verloren geht. Unter anderem wird auf dem Wertstoffhof künftig mehr Platz für die gesetzlich vorgeschriebene Trennung von Elektroaltgeräten benötigt. Hintergrund ist, dass jedes Jahr mehr Geräte mit gefährlichen Lithium-Ionen-Akkus abgegeben werden, die getrennt erfasst werden müssen und besondere Anforderungen an die Lagerung stellen. Die Betreiber von Wertstoffhöfen sind daher dazu aufgefordert, die Organisation der Sammel- und Übergabestellen neu zu regeln. Da der Platz auf dem Wertstoffhof in der Georg-Schaeffler-Straße stark begrenzt ist und er sich flächenmäßig nicht ausdehnen kann, ist der Betriebshof gezwungen, die Annahme von einigen Abfallfraktionen einzustellen. Wohin mit Ihrem Abfall? Kühl- und Wärmegeräte: Abholung weiterhin über die Altmetallabfuhr (Termin über die Sperrmüllanmeldung auf der Homepage des Betriebshofes, das Gerät wird vom Straßenrand abgeholt) oder Abgabe auf der Deponie Brandholz und beim Händler Altglas: Alle im Stadtgebiet verteilten Altglascontainer können genutzt werden. Die vom Wertstoffhof entfernten Altglascontainer werden an stark frequentierten Standorten verteilt um diese zu entlasten. Altreifen: Rücknahmeverpflichtung über die Händler, Abgabe auf der Deponie Brandholz oder beim privaten Entsorger Ihrer Wahl Holz aus dem Außenbereich (Holzklasse A IV): Abgabe auf der Deponie Brandholz oder beim privaten Entsorgungsunternehmen Ihrer Wahl |
Auf den zwei Wertstoffhöfen des Betriebshofes Bad Homburg v. d. Höhe können viele Abfälle in kleinen Mengen (max. 1 m³) kostenfrei entsorgt werden. Die Abgabe ist ausschließlich der Bad Homburger Bürgerschaft vorbehalten.
Damit die Mitarbeiter des Wertstoffhofes mit einem Blick kontrollieren können woher die Anlieferer kommen, halten Sie bitte Ihren Ausweis bereit.
Achtung: Keine Annahme von Gewerbeabfällen (seit 01.07.2020), Baustellenabfällen, Altreifen, Altglas, Kühl- u. Wärmegeräten, Hölzer aus dem Außenbereich und Restabfällen! |
Wertstoffhof Georg-Schaeffler-Straße nach oben
Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes in der Georg-Schaeffler-Straße sind wie folgt:
Mo., Di., Do. 07:15 – 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag 07:15 – 12:00 Uhr
Samstag 07:15 – 13:00 Uhr
Kostenlose Entsorgung in begrenzter Menge (Kofferraummenge, max. 1 cbm):
- Sperrmüll in kleinen Mengen (KEINE Kleinteile, diese nur über Restmülltonne oder-sack)
- Altpapier
- Holz, auch Stämme (keine Hölzer aus dem Außenbereich)
- Pappe und Kartons
- Metall und Schrott
- Grünabfälle
- gelbe Säcke
- Elektronikschrott (keine Kühl- und Wärmegeräte)
- Naturkorken
- CDs
- Tintenpatronen aus Druckern, Faxgeräten, MFC-Geräten (max. 1-2 Einheiten)
- Tonerkartuschen, Trommeleinheiten, Fixiereinheiten oder Resttonerbehälter aus Laserdruckern (max. 1-2 Einheiten)
- Bauschutt (KEINE Baumischabfälle)
Anfahrt zum Wertstoffhof Georg-Schaeffler-Straße
Wertstoffhof Ober-Eschbach nach oben
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag 12:00 - 18:00 Uhr
Samstag 8:15 - 13:00 Uhr
Kostenlose Entsorgung in begrenzter Menge (Kofferraummenge, max. 1 cbm):
- Altpapier
- Naturkorken
- Pappe und Kartons
- Grünabfälle
- Holz, auch Stämme
- Glas
- CDs
- Tintenpatronen aus Druckern, Faxgeräten, MFC-Geräten (max. 1-2 Einheiten)
- Tonerkartuschen, Trommeleinheiten, Fixiereinheiten oder Resttonerbehälter aus Laserdruckern (max. 1-2 Einheiten)
- Metall und Schrott
- gelbe Säcke
- Sperrmüll in kleinen Mengen (KEINE Kleinteile, diese nur über Restmüll)
- Bauschutt (KEINE Baumischabfälle)
Anfahrt Wertstoffof Ober-Eschbach (Massenheimer Weg / Am Sauereck)
Wie entsorge ich meine Baustellenabfälle richtig?
Seit 2017 nimmt der Betriebshof auf seinen beiden Wertstoffhöfen keine Baustellenabfälle bzw. Baumischabfälle mehr an. Hierbei handelt es sich u.a. um Ytong und Bimssteine, Rigipsplatten, Dämmmaterialen, Kleber, Silikon, Kunststoffabfälle, Zement, Kalk, Mörtel, Bauhilfsstoffe mit wassergefährdenden Stoffen, Folien, Kabelkanäle, Kunststoffe aus dem Baubereich (z.B. Rohre), usw.. Davon ausgenommen sind reiner mineralischer Bauschutt wie u.a. Ziegel, Backsteine, Fliesen, Beton, Hohlblocksteine, Waschbecken, WC-Schüssel und Pflastersteine. Der Betriebshof sah sich zu dieser Maßnahme aufgrund der dramatischen Mengen- und Kostenentwicklung bei den Baumischabfällen gezwungen. Dabei ist anzumerken, dass diese Regelung bereits schon immer in der kommunalen Abfallsatzung vorgesehen war. Baumischabfälle und Baustellenabfälle können bei den dafür ausgelegten örtlichen Entsorgungsunternehmen kostenpflichtig abgegeben werden.
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- +49 (0)6172 6775-72
- E-Mail:
- strassenreinigungbbh.bad-homburgde