Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Nächster Vortrag in der Reihe „Aus dem Stadtarchiv“: Hochtaunusbau ist Thema
Aktuelles – 27.01.2025

Nächster Vortrag in der Reihe „Aus dem Stadtarchiv“: Hochtaunusbau ist Thema

Veranstaltung am Mittwoch, 5. Februar 2025, 19 Uhr.
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Das Stadtarchiv Bad Homburg lädt für Mittwoch, 5. Februar 2025, 19 Uhr, zum nächsten Vortrag in der Reihe „Aus dem Stadtarchiv. Vorträge zur Bad Homburger Geschichte“ in die Villa Wertheimber ein. Der Vortrag trägt den Titel: Zwei Leben – eine Idee: Konrad Riedel, Karl Horn und die Rolle der „Selbsthilfe“ im Bad Homburger Wohnungsbau. Referent ist Dr. Michael Braun.

 

Die heutige „Hochtaunusbau“ wurde vor gut 75 Jahren als Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ gegründet. Ihre starke Position bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern hat historische Ursachen: Das Vertrauen zwischen dem Genossenschaftsgründer, dem Wäschereibesitzer und örtlichen KPD-Chef Konrad Riedel, und dem damaligen Bad Homburger Oberbürgermeister Karl Horn (CDU) gründete auf überraschenden Parallelen im Lebenslauf.

 

Die Zusammenarbeit der Personen führte zu enger Kooperation der Institutionen: Die Stadt wurde selbst Genosse – mit viel Einfluss. Sie sicherte u.a. Eigenkapital für die „Selbsthilfe“ ab. Dafür baute die Genossenschaft nicht Einfamilienhäuser, sondern Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, viele für „Minderbemittelte“.

 

Der Konsens der ersten Jahre wurde in den folgenden Jahrzehnten diversen Belastungsproben ausgesetzt. Zuletzt rückten beide Partner aber wieder zusammen.

 

Michael Braun aus Oberursel, studierter Wirtschaftshistoriker und ehemaliger Wirtschaftsjournalist, hat die Geschichte der „Hochtaunusbau“ zum Anlass ihres 75-jährigen Bestehens neu nachgezeichnet.

 

Der Eintritt ist frei.