Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Bad Homburg setzt sich für mehr Barrierefreiheit ein
Aktuelles – 10.04.2025

Bad Homburg setzt sich für mehr Barrierefreiheit ein

Barrierefreiheit als Wegweiser für eine inklusive Stadtentwicklung
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Die Verbesserung der Barrierefreiheit in Bad Homburg bleibt ein zentrales Anliegen. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie konkrete Maßnahmen zur Inklusion beitragen können: Eine der in Bad Homburg ansässigen Arztpraxen wurde kürzlich mit dem Aufkleber der „Initiative Barrierefreies Bad Homburg“ (IBHG) ausgezeichnet. Hintergrund ist die Ergänzung einer bereits barrierefreien Toilette um einen zusätzlichen Haltegriff. Die Maßnahme verbessert die Nutzbarkeit der sanitären Einrichtung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und erfüllt damit ein wichtiges Kriterium der Initiative.

Mit der Kennzeichnung möchte die IBHG auf Einrichtungen aufmerksam machen, die Barrierefreiheit aktiv umsetzen. Insbesondere in sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen könne dies ein wichtiges Signal sein, das weitere Akteurinnen und Akteure zum Mitwirken motiviert. „Barrierefreiheit ist nicht nur notwendig, sondern auch umsetzbar“, betont Dieter Pagel, Pressesprecher der IBHG. Lisa Strissel von der Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigung ergänzt: „Ziel ist es, Barrierefreiheit sichtbar zu machen – nicht nur in Arztpraxen, sondern auch in öffentlichen und privaten Einrichtungen insgesamt.“

Ein weiterer Schwerpunkt der Initiative liegt im Dialog mit relevanten Institutionen. In Kürze plant die IBHG ein Netzwerktreffen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Organisationen, darunter die Lebenshilfe, der Verein für Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe (VSG e. V.), die AWO Bad Homburg, der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen (Ortsverband Bad Homburg) sowie Mitglieder des Jugend-, Sozial- und Integrationsausschusses. Ziel ist es, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und das Thema Barrierefreiheit nachhaltig in der Stadtgesellschaft zu verankern. „Barrierefreiheit darf kein abstrakter Begriff bleiben, sondern muss sich im Alltag der Menschen konkret widerspiegeln“, so Stadtrat Tobias Ottaviani. Die Initiative möchte bestehende barrierefreie Angebote stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken und gleichzeitig weitere Einrichtungen motivieren, entsprechende Maßnahmen umzusetzen.

 

Über die Initiative Barrierefreies Bad Homburg (IBHG)

Seit 13 Jahren setzt sich die IBHG für den Abbau von Barrieren in Bad Homburg ein. Unterstützt durch die Stadt und das Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger verfolgt die Initiative das Ziel, allen Menschen – unabhängig von Einschränkungen – den gleichberechtigten Zugang zu öffentlichen und privaten Angeboten zu ermöglichen.