Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen
Treffen der Initiative barrierefreies Bad Homburg (IbHG)
Die Sitzung am 08.04.20 findet nicht statt. Es wird noch bekanntgegeben wann die Sitzung nachgeholt wird.
Die Initiative barrierefreies Bad Homburg (IbHG) trifft sich mittwochs. Die Sitzung findet von 17:00 bis 19:00 Uhr im Rathaus, 2. OG im Sitzungszimmer 237, statt. Sollte die Tür im Rathaus verschlossen sein, rufen Sie bitte mit dem Telefon neben dem Eingang im Sitzungszimmer unter der Durchwahl -2370 oder beim Hausmeister unter -6666 an. Es wird auch wieder Raum für Ihre Anliegen geben. Seien Sie dabei und setzen Sie sich für eine barrierefreie Stadt Bad Homburg v. d. Höhe ein.
Die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung berät Sie zu allen Fragen rund um die Behinderung wie z.B.
- Anerkennung der Behinderung
- Nachteilsausgleiche
- Pflege
- Hilfsmittelfragen
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Wohnungsumbau
- Barrierefreiheit
Die Beratungsstelle bemüht sich um ein barrierefreies Bad Homburg. Sie nimmt Stellung zu Bauanträgen und unterstützt die Bauämter bei der Umsetzung der Barrierefreiheit. Anregungen für eine barrierefreie Gestaltung Bad Homburgs werden gern entgegengenommen und an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
Wohnberatung nach oben
Wir beraten Sie, wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Eigenheim barrierefrei umbauen möchten. Außerdem helfen wir Ihnen wenn Sie neu bauen möchten und Ihr Haus oder Ihre Wohnung barrierefrei werden soll beziehungsweise ein späterer barrierefreier Umbau möglich sein soll. Für den barrierefreien Umbau gibt es Fördermöglichkeiten. Informationen zu den Landesmitteln für Wohneigentümer können Sie auch beim Wohnungsamt erfragen. Wir beraten Sie gerne kostenlos zu allen diesen Fragen. Auf Wunsch kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Weitere Informationen
Wegweiser für Menschen mit Behinderung nach oben
Der Wegweiser für Menschen mit Behinderung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil - dem Mobilitätswegweiser - sind die Behinderteneinrichtungen verzeichnet (Behindertentoiletten, Behindertenparkplätze, niederflurgeeignete Bushaltestellen, Ampeln mit Sensortaster, behindertengerechte öffentliche Telefone). Außerdem ist die Zugänglichkeit für die öffentlichen Gebäude beschrieben.
Im zweiten Teil - dem Beratungswegweiser - finden Sie im Stichwortverzeichnis zu allen Fragestellungen die zuständigen Institutionen und im Adressteil die dazugehörigen Adressangaben.
Den Wegweiser für Menschen mit Behinderungen erhalten Sie als Broschüre (Stand 11.2007) oder die jeweils aktuelle Fassung (zurzeit Oktober 2012) in elektronischer Form. Sie können die digitale Ausgabe auch als CD bei der Stadtverwaltung bekommen. Diese Form bietet Ihnen einige Erleichterungen, zum Beispiel direkte Links zu den Institutionen im Beratungswegweiser. Für Sehbehinderte stellen wir den Wegweiser auch im Word-Format auf CD auf Anfrage zur Verfügung.
Weitere Informationen
Spezieller Service für Sehbehinderte nach oben
Für Sehbehinderte bietet die Beratungsstelle einen besonderen Service. Auf Wunsch wird Ihnen eine umfangreiche Information zu dem Thema zugesandt. Außerdem veranstalten das Stadtteil und Familienzentrum Mitte, der Sehbehindertenbund und die Beratungsstelle einen monatlichen Treff für Sehbehinderte und Interessierte im Cafe der Begegnung im Hort und Stadtteil- und Familienzentrum am Heuchelbach. Gleichzeitig bietet der Blindenbund auch eine persönliche Beratung (Blickpunkt Auge) an. Näheres kann dem Veranstaltungs-Flyer entnommen werden.
Veranstaltungs-Flyer für Sehbehinderte
Initiative barrierefreies Bad Homburg (IbHG) nach oben
Die Initiative barrierefreies Bad Homburg ist ein Zusammenschluss von Bürgern mit und ohne Einschränkungen, die dasselbe Ziel haben: Bad Homburg so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Gemeinsam mit der Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen im Rathaus wird dieses Ziel Stück für Stück umgesetzt.
Die Initiative freut sich über neue Mitglieder und heißt alle Interessierten zu ihren Sitzungsterminen willkommen. Die Initiative trifft sich regelmäßig quartalsweise mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1, im Zimmer 237, 2. Stock.
Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 15. Januar 2020 von 17 bis 19 Uhr statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Status der barrierefreien Kreuzungsausbauten und die Förderung von Umbaumaßnahmen im privaten Umfeld. Es wird auch wieder Raum für Anliegen der Bürgerinnen und Bürger geben. Sollte die Tür am Rathaus verschlossen sein oder sollten Sie sonstige Hilfe benötigen, können Sie mit dem Haustelefon neben dem Eingang am Stadtladen den Sitzungsraum (Tel.: 2370) oder den Hausmeister (Tel.: 6666) verständigen.
Informationsmaterial nach oben
Wir senden Ihnen gerne Informationsmaterial per Post oder E-Mail zu folgenden Themen zu:
- Wegweiser für Menschen mit Behinderung
- Planen, Bauen, Wohnen barrierearm
- Mahlzeitendienste - Einkaufslieferservice
- Tourismus in Bad Homburg (barrierearm)
- Behindertenfahrdienst
- Ambulante Pflege
- Demenzberatung
- Tagespflege PDF-Datei
- Kurzzeitpflege (Urlaubspflege)
- Hausnotruf
- Besuchs- und hauswirtschaftliche Dienste
- Seniorenheime
- Betreutes Wohnen
- Wohnungssuche (barrierefreie Wohnungen)
- Download: Ratgeber Demenzerkrankungen (PDF-Datei, 2,87 MB)
- Download: Behindertengerechtes Bauen (PDF-Datei, 1,72 MB)
- Download: Broschüre Tourismus (PDF-Datei, 2,2 MB)
- Download: Behindertenfahrdienst (PDF-Datei, 1,79 MB)
- Download: Veranstaltungsräume mit Höreinrichtungen (PDF-Datei, 1,04 MB)
- Download: Stadtplan Behindertenparkplätze (Stand: 2015 Juli) (PDF-Datei, 3,17 MB)
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-5033
- E-Mail:
- behindertenberatungbad-homburgde