Literatur & Geschichte
Bad Homburg hat eine lange literarische Tradition: Heinrich von Kleist machte die Stadt mit seinem 1809/10 verfassten Drama "Prinz Friedrich von Homburg" berühmt. Der russiche Schriftsteller Fjodor Dostojewski war in Bad Homburg mehrmals zu Gast - auch um die Spielbank aufzusuchen. Dabei könnte ihm die Kurstadt als Vorbild für das fiktive Roulettenburg in seinem Roman "Der Spieler" von 1866 gedient haben. Mehrere Jahre hielt sich Friedrich Hölderlin in Bad Homburg auf.
Auch heute legt Bad Homburg noch wert auf gute Literatur. Seit 1983 wird alljährlich der Friedrich-Hölderlin-Preis vergeben. Im Mai/Juni findet das Poesie- & Literaturfestival statt. Aus dem Gotischen Haus wird öfter die hr2-Sendung "Literatur im Kreuzverhör" übertragen und nicht nur in der Stadtbibliothek finden das ganze Jahr über Lesungen statt.