Skip to main content Skip to footer
Entwicklung von Schloss und Schlosspark zur Landgrafenzeit | © Michael Leukel
5/9/25 | Ausstellungen

Entwicklung von Schloss und Schlosspark zur Landgrafenzeit

  • Has entrance fee

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) und das Hessische Staatstheater Wiesbaden laden am 9. Mai 2025 um 17:00 Uhr zu einer Expertenführung Entwicklung von Schloss und Schlosspark zur Landgrafenzeit ein.

Anlass ist die aktuelle Inszenierung „FC Prinz von Homburg“ des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, die Heinrich von Kleists Drama „Prinz von Homburg“ in einer freien Interpretation aufgreift. In diesem Rahmen gestalten die SG Hessen und das Staatstheater Wiesbaden gemeinsam ein Begleitprogramm, das sich Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg widmet – der zentralen Figur des Dramas und Erbauer des Schlosses Bad Homburg.

Der Rundgang mit Denkmalpfleger Dr. Nils Wetter und Gartenleiter Peter Vornholt nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise zurück in die bewegte Geschichte des Barockschlosses Homburg, das Friedrich II. ab 1679 auf den Fundamenten einer spätmittelalterlichen Burg errichten ließ. Nicht nur aktuelle Erkenntnisse zur Baugeschichte werden erläutert, sondern auch, wie sich der Garten zur Landgrafenzeit entwickelte und welche Elemente sich noch heute aus dieser prägenden Epoche erhalten haben.

Buy tickets
Date

Friday, 5/9/25 -

Starts at 17:00 Uhr

Ends at 18:00 Uhr

Treffpunkt: Schlosspark Bad Homburg unter der Zeder

Save the date
Entrance fee

9,00 € p.P.

Contact
Address
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Event organizer
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Venue
Schlosspark Bad Homburg

Address
Schlosspark Bad Homburg
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

The surrounding places