Skip to main content Skip to footer
Kaserne (1854) / Finanzamt  | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Sehenswertes

Kaserne (1854) / Finanzamt

Das Gebäude, in dem heute das Finanzamt residiert, wurde 1854 bis 1858 auf dem Gelände des Militärturnplatzes als Kaserne für das 200 Mann starke land

Das Gebäude, in dem heute das Finanzamt residiert, wurde 1854 bis 1858 auf dem Gelände des Militärturnplatzes als Kaserne für das 200 Mann starke landgräfliche Militär erbaut. Zuvor hatte die Einquartierungskommission für die Soldaten Privatunterkünfte gemietet. Auch in preußischer Zeit, ab 1866 blieb die Nutzung als Kaserne; 1871 bis 1918 war hier das III. Bataillon des Füsilier-Regiments „von Gersdorff“ (die „Achtziger“) stationiert, an die auch ein Denkmal im Kurpark erinnert. In den 1920er Jahren nutzte die Schokoladenfabrik Holex den Bau. 1934 zog hier der Freiwillige Arbeitsdienst (später Reichsarbeitsdienst) ein. In dem 1945 durch Bomben stark beschädigten Gebäude wurde nach dem Wiederaufbau das Finanzamt Bad Homburg untergebracht. 

Address
Kaiser-Friedrich-Promenade 8-10
61348 Bad Homburg vor der Höhe