Am Zugang Dorotheenstraße zu Schloss und Schlosspark Bad Homburg befindet sich ein prächtiges Gittertor. Dreiteilig und aus verzinktem Schmiedeeisen gemacht, ist die Pforte von zwei Sandsteinpfeilern gegliedert. Das Tor entstand es in dieser Form erst 1895, zu einer Zeit, als das ehemalige Landgrafenschloss schon längst als Nebenresidenz der Hohenzollern als preußische Könige und deutsche Kaiser in Besitz genommen war. Bekrönt ist es aber mit einem älteren Wappen der hessen-homburgischen Dynastie. Dieses war erst seit 1816 in Gebrauch, nachdem die Nebenlinie des Hauses Hessen die volle Souveränität erlangt hatte. Den Unterschied im ovalen Schild machte der Zusatz des Hanauer Sparrens auf der heraldisch linken Seite in Gold mit drei roten Sparren. Bis zum Ende des Landgraftums im Jahr 1866 blieb dieses Wappen in Verwendung.