Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Krankenhausalltag "live"
07.07.24 | Vortrag / Lesung

Krankenhausalltag "live"

In den Hochtaunuskliniken Bad Homburg
  • Barrierefrei

Bad Homburg –  Wie funktioniert das eigentlich mit dem robotischen Operieren? Was passiert auf der Intensivstation und wie sieht ein moderner Kreißsaal aus? Lust, einmal hinter die normalerweise für Besucher verschlossenen Türen eines Krankenhauses zu blicken? Dazu gibt es am Sonntag, den 7.Juli, Gelegenheit, wenn die Hochtaunus-Kliniken zum Tag der offenen Tür einladen. Besucherinnen und Besucher können sich von 10 bis 17 Uhr über ein ebenso spannendes wie unterhaltsames Programm für die ganze Familie freuen.

Mit einem Gottesdienst, der um 11 Uhr in der Krankenhauskapelle im Erdgeschoss der Kliniken an der Zeppelinstraße 20 beginnt, startet das kunterbunte Programm.  

Führungen durch verschiedene Fachbereiche und Stationen geben einen spannenden Einblick in die medizinische Bandbreite der Klinik und den Krankenhausalltag. Die Besucher können sich beispielsweise ein Bild von der Arbeit auf der Intensivstation machen und sich darüber informieren, wie ein Beatmungsgerät funktioniert.
 

Spannende medizinische Infos stehen im Mittelpunkt des medizinischen Vortragsprogramms, das um 10:15 Uhr in der Bibliothek (Raum Dorothea Erxleben) des Krankenhauses (EG) beginnt:

10:15 Uhr: Begrüßung durch den Ärztlichen Direktor Privatdozent Dr. med. Sasa-Marcel Maksan

 

10:30 Uhr: „Knieprothese – Schlittenprothese: Planung, OP, Nachbehandlung?“

Dr.med. Patrick Heinzelmann, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

 

11:15 Uhr: „Minimalinvasive Operationen in der Urologie“

Privatdozent Dr.med. Jon Jones, Chefarzt der Urologie

 

12:00 Uhr: „Polyneuropathie – Wenn der Nerv schmerzt“

Dr.med. Andreas Dietz, Chefarzt der Neurologie

 

12:45 Uhr: „Herzmedizin: Ein Jahrzehnt des medizinischen Fortschritts“

Prof. Dr.med. Hans Hölschermann, Chefarzt der Kardiologie

 

 13:30 Uhr: „Wenn die Hand einschläft - das Karpaltunnelsyndrom“

Dr.med. Julia Sebald, Chefärztin der Handchirurgie

 

 14:15 Uhr: „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr: Fortschritte in der minimal-invasiven Chirurgie“

Privatdozent Dr. med. Jörg Höer, Chefarzt der Chirurgie

 

15:00 Uhr: „Rückenmarksnahe Regionalanästhesie“

Privatdozent Dr.med. Jan Mersmann, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin

 

 15:45 Uhr: „Moderne Gefäßchirurgie“

Privatdozent Dr. med. Sasa-Marcel Maksan, Chefarzt der Gefäßchirurgie

 

16:30 Uhr: „Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden der Frau: kein Tabu mehr“

Dr. med. Andrzej Kuszka, Sektionsleiter der Urogynäkologie

 

Weitere Infos gibt es auf der Website der Kliniken unter: https://www.hochtaunus-kliniken.de/

Datum

Sonntag, 07.07.24 -

Beginn um 10:00 Uhr

Ende um 17:00 Uhr

Termin speichern
Eintritt

Eintritt frei

Kontakt

Veranstaltungsort
Hochtaunusklinik Bad Homburg

Umgebung