Ende des neunzehnten Jahrhunderts gab es in Deutschland viele Tausend Andersdenkende, die bewusst eine naturnahe Lebensweise praktizierten und verschiedene Initiativen zur Erreichung und Unterstützung dieser anderen Art des Lebens gründeten. Vieler dieser Frauen und Männer waren echte Pioniere und Avantgarde und viele von ihnen waren aktive Protagonisten der Lebensreformbewegung. Sie prägten mit ihren Ideen und Aktivitäten nicht nur eine ganze Epoche Ende des neunzehnten und Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, sondern wirken mit ihrem aufklärerischen, ganzheitlichen Gedankengut und ihren Handlungen positiv bis heute in unseren Alltag.
Aus diesem philosophisch-spirituellem Umfeld der Lebensreformbewegung entstand durch die Initiative des Textilkaufmanns Carl Braun auch das Reformhaus®. Dieser hatte auf Nachfrage von Mitgliedern eines Berliner Naturheilvereins und Anhängern der ersten vegetarischen Bewegung im Herbst 1887 in Berlin ein Einzelhandelsgeschäft mit dem verheißungsvollen Namen „Gesundheits-Zentrale“ eröffnete. Diese Eröffnung legte den Grundstein für die Entwicklung einer ganzen Branche. Mutige Kaufleute mit Pioniergeist begannen als Antwort auf die frühindustrielle Belastung der Umwelt und der Menschen „alternative Produkte“ zu produzieren und zu vermarkten.