Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Erlöserkirche
Gotteshaus

Erlöserkirche

Der prachtvolle Bau der Erlöskirche Bad Homburgs bietet evangelischen Christen seit der Einweihung im Jahr 1908 viel Platz bei den Gottesdiensten.
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich

Die Erlöserkirche, auch Bad Homburger Hagia Sophia genannt, ist die evangelische Hauptkirche der Kurstadt und zugleich das am besten erhaltene Zeugnis zum Kirchbauprogramm Kaiser Wilhelms II. Heute ist sie darüber hinaus zu einem beliebten Veranstaltungsort avanciert. Ihre mächtigen, quadratischen Türme bestimmen zusammen mit denen der benachbarten katholischen St. Marien-Kirche und dem Weißen Turm die Silhouette Bad Homburgs. Ihr Inneres ist im neubyzantinischen Stil gestaltet. Das mit Edelsteinen besetzte Altarkreuz hatte Kaiserin Auguste Viktoria ursprünglich für die Erlöserkirche in Jerusalem bestimmt. Sie und Kaiser Wilhelm II. zeichneten sich ideell und finanziell für den Bau der Erlöserkirche verantwortlich. Der seit 1908 bestehende Bachchor gehört zu den renommiertesten und leistungsfähigsten Chören des Rhein-Main-Gebietes.

Winteröffnungszeiten: 12:00 – 16:00

Sommerzeiten: 10:00 – 17:00

Sie kann außerhalb der Gottesdienstzeiten frei zur Andacht und zu Besichtigungen aufgesucht werden.

Denkmäler in Bad Homburg v. d. Höhe