Bad Homburg vor der Höhe hatte sich bereits im 19. Jahrhundert als renommiertes Kur- und Badeziel etabliert, der Kurpark war ein wichtiger Teil des Lebens vor Ort. Der Park bot den Gästen gepflegte Grünflächen und Spazierwege zum Entspannen und Genießen der frischen Luft. Im Sommer war er ein lebendiger Treffpunkt für Kurgäste verschiedener gesellschaftlicher Schichten, die gemeinsam Musikveranstaltungen und Konzerte besuchten. Eine der Hauptattraktionen des Kurparks war natürlich das Kurhaus. Hier fanden Bälle, Galas und gesellschaftliche Ereignisse statt, die die Kurgäste anzogen. Aber auch therapeutische Angebote wie Heilquellen und Kurbehandlungen konnten die Besucherinnen und Besucher im Kurpark nutzen. Insgesamt war der Kurpark Bad Homburg vor 100 Jahren ein Ort der Entspannung, des Vergnügens und des gesellschaftlichen Miteinanders, der den Gästen eine Flucht aus dem Alltag ermöglichte.