Einladung:
Am Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr wird in den Jakobshallen die Ausstellung „Alfred Haberpointner: Kopf – Textur – Raum“ eröffnet.
Mit der Einzelausstellung „Kopf – Textur – Raum“ bietet die Galerie Scheffel in ihren Jakobshallen (Dorotheenstr. 5) einen tiefen Einblick in das nuancenreiche Werk des Künstlers Alfred Haberpointner. Gezeigt werden in den Räumen der ehemaligen Jakobskirche mehr als 60 Arbeiten des Österreichers – darunter raumgreifende Installationen ebenso wie eine Vielzahl von Skulpturen und Wandobjekten.
Die Skulpturen Alfred Haberpointners bewegen sich zwischen abstrakter Form und figürlichem Bild. In fortlaufenden Serien bearbeitet er einfache Grundformen in zahllosen Varianten und erkundet anschaulich Themen wie Proportion, Gewicht, Material und Oberfläche. Dabei nimmt die rudimentäre Form des menschlichen Kopfes eine zentrale Rolle ein. Haberpointners meist aus Holz gearbeitete Werke sind stets Ergebnis langer und ungewöhnlicher Werkprozesse: Durch rhythmisches Schlagen, Hacken oder Sägen entstehen faszinierende Texturen, die die Oberflächen durchgestalten und so mit dem Raum verschränken. Um die Wechselwirkung von Körper und Raum geht es auch in den plastischen Wandarbeiten des Künstlers, die imaginare Räume mit großer Suggestionskraft erzeugen.
Alfred Haberpointner, 1966 in Ebenau bei Salzburg geboren, absolvierte nach Abschluss der Fachschule für Bildhauerei in Hallein ein Studium an der Linzer Hochschule für Gestaltung (heute: Kunstuniversität Linz) und konnte bereits 1992 seine erste Einzelausstellung ausrichten. Seitdem hat er zahlreiche Stipendien und Preise erhalten und seine Arbeiten international vielfach ausgestellt. Seine Werke gehören zu den Beständen bedeutender Privatsammlungen und öffentlicher Museen. Auf dem Campus Westend der Frankfurter Goethe-Universität ist dauerhaft seine drei Meter hohe Außenraumskulptur „Kopf im Kopf“ installiert.
Die Ausstellung in den Jakobshallen (Dorotheenstraße 5, 61348 Bad Homburg) ist vom 29. März bis zum 5. Juli 2025 bei freiem Eintritt zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr, Samstag: 11.00 – 15.00 Uhr