30.08.2017: OB Hetjes zu Besuch bei Plinke GmbH
„Sie haben es aber schön hier“, so die erste Reaktion von Oberbürgermeister Hetjes bei seinem Besuch der Plinke GmbH in der Kaiser-Friedrich Promenade, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kurpark. Kein Wunder also, dass das Unternehmen bereits seit 1953 am Standort ist. Es wurde 1947, damals noch in Familienhand, gegründet und feiert damit 2017 einen runden, seinen 70. Geburtstag.
Seit Anfang 2016 gehört Plinke zum amerikanischen Unternehmen KBR (Kellog Brown & Root) mit Sitz in Houston, Texas, einem der größten Ingenieur- und Bauunternehmen der USA und ein früheres Tochterunternehmen des US-Ölkonzerns Halliburton. „Die Amerikaner fahren derzeit ein Diversifizierungsprogramm und da passten wir eben sehr gut ins Portfolio“, so der Geschäftsführer Keith Bundil. Plinke plant und entwirft Anlagen zur Konzentrierung und Reinigung von Salpeter-, Schwefel- und Salzsäure, sowie Abfallsäuren aus unterschiedlichen Produktionsprozessen. Das Unternehmen hat aktuell 26 Beschäftigte – zum überwiegenden Teil aus dem technischen Bereich.
Der Aufbau der Anlagen erfolgt in der Regel durch Subunternehmen, die vom Auftraggeber eingesetzt werden. „Einer unserer Leute ist aber immer vor Ort und überwacht den Prozess“, so der Geschäftsführer. Die Anlagen werden zum größten Teil in das nicht EU-Ausland geliefert, z.B. in die USA, Asien, nach Indien oder Afrika. Da versteht es sich von selbst, dass die verkehrliche Infrastruktur in Bad Homburg und der Region, insbesondere der Flughafen, für Plinke eine wichtige Rolle spielt. „Wir hoffen sehr auf die Regionaltangente West, die den Weg unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner von und zum Flughafen nochmals wesentlich einfacher und schneller macht“, so Keith Bundil abschließend im Gespräch mit dem Oberbürgermeister und der Wirtschaftsförderung.
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- +49 (0)6172 126-0
- Telefax:
- +49 (0)6172 126-200
- E-Mail:
- infoplinkede
- Internet:
- http://www.plinke.de/home.html