Gesundheitswirtschaft
Bedeutendster Standortschwerpunkt
Neben den internationalen Größen wie FRESENIUS und LILLY - mit ihren Konzern- bzw. Deutschlandzentralen gehören dazu viele mittelständische Betriebe mit hohem Innovationspotential sowie angesehene Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Über 5.000 Beschäftigte sind in dieser Querschnittsbranche am Standort tätig. Dies entspricht einem Anteil von über 17 % an der Gesamtzahl der Beschäftigten. Aus der kompletten Abbildung der "Wertschöpfungskette Gesundheit" ergeben sich viele Möglichkeiten für Unternehmenskooperationen in horizontaler wie vertikaler Hinsicht. Durch die persönlichen Kontakte sind schon erfolgreiche Partnerschaften entstanden. Zum Beispiel zwischen den Mittelständlern Inter-Medico GmbH und dem Sanitätshaus Rosenkranz Scherer. Inter-Medico plant und baut Krankenhäuser, heute vor allem im Osten, und kauft von Rosenkranz Scherer Produkte aus dem Home-care-Bereich – herstellerunabhängig, einfach und unkompliziert.
Zu Förderung von Kooperation und Austausch der Firmen organisiert die Wirtschaftsförderung regelmäßige Treffen der Gesundheitswirtschaft am Standort.
House of Pharma & Healthcare
Beim House of Pharma & Healthcare (HoP)ist die Stadt Bad Homburg von Beginn an aktives Fördermitglied - und zeigt damit seine herausragende Position als Gesundheitsstandort in der Region FrankfurtRheinMain.
Branchenreport Gesundheitswirtschaft
Wußten Sie schon, dass die Lilly Deutschland GmbH in Bad Homburg zu den Weltmarktführern unter anderem bei Medikamenten gegen Osteoporose zählt? Dies und weitere interessante Facts finden Sie im .....
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- +49 6172 100-1320
- E-Mail:
- stefan.wolfbad-homburgde
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- +49 6172 100-1321
- E-Mail:
- birgit.hansenbad-homburgde